So viel Gewicht drückt Thomas Müller auf der Bank

Fitnesswelle im Deutschrap und darüber hinaus

Fitness ist längst nicht mehr nur ein Trend unter Sportlern, sondern hat eine breite Masse erreicht, darunter auch viele Künstler aus der Musikindustrie wie die Deutschrapper. Diese nutzen das Gym nicht nur zur körperlichen Ertüchtigung, sondern auch zur Imagepflege. Durchtrainierte Körper gelten als Zeichen von Disziplin und Erfolg, was auch in den Lyrics und Musikvideos seinen Niederschlag findet. Der Fitnessboom hat sich über das letzte Jahrzehnt stetig verstärkt und mittlerweile sind Fitnessstudios aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken.

Nicht nur Rapper, auch Profisportler wie Fußballer finden ihren Weg ins Fitnessstudio, um sich außerhalb des üblichen Trainings zusätzlich zu stärken. Die Bedeutung eines umfassenden Fitnessprogramms wird besonders deutlich, wenn man den Fokus auf die bevorstehenden sportlichen Großereignisse legt. Ein solides Fitnessregime hilft nicht nur die körperliche Leistung zu steigern, sondern dient auch der Prävention von Verletzungen.

Thomas Müller

Ein prominentes Beispiel für die Integration von Fitness in den Alltag eines Profisportlers liefert der Fußballnationalspieler Thomas Müller. Trotz seines dichten Zeitplans findet Müller Zeit, das Gym zu besuchen, um sich für kommende Herausforderungen zu rüsten.

Während einer Trainingspause vor der Europameisterschaft im eigenen Land, nutzt Thomas Müller die Zeit effektiv im Fitnessstudio. Seine Trainingsroutine umfasst verschiedene Übungen, die darauf abzielen, seine Kraft und Ausdauer zu verbessern. Vor kurzem veröffentlichte Müller ein Video, in dem er seine Leistungen auf der Schrägbank demonstriert.

30 Kilogramm auf der Schrägbank

Trotz der scheinbar geringen Gewichte – 5 Kilogramm pro Seite plus eine 20 Kilogramm schwere Stange, also gesamt 30 Kilogramm – ist es wichtig zu betonen, dass im Fußball die Verletzungsprävention und nicht das maximale Gewicht im Vordergrund steht. Müller zeigt, dass auch moderate Gewichte effektiv sein können, um die Muskeln adäquat zu stimulieren und zu stärken.

Die Tatsache, dass selbst ein Weltklasse-Athlet wie Müller auf scheinbar einfache Übungen setzt, sollte Amateur-Sportlern als Inspiration dienen. Es geht nicht darum, Rekorde zu brechen, sondern den Körper gesund und leistungsfähig zu halten. Müller’s Ansatz betont die Wichtigkeit von regelmäßigem und wohlüberlegtem Training, das auf die individuellen Bedürfnisse und sportlichen Anforderungen zugeschnitten ist.

Hier seht ihr es