Nach Hakenkreuz-T-Shirts – Kanye verliert wichtigste Einnahmequelle
Kanye West
Kanye West hat in den letzten Wochen erneut für Aufsehen gesorgt. Der bekannte Rap-Star sorgte mit provokanten Äußerungen auf der Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, für Entrüstung.
In einer Reihe von Tweets erklärte er sich selbst zum Nazi und Hitler-Fan, was zu einem massiven öffentlichen Aufschrei führte. Diese Aussagen stießen nicht nur bei seinen Fans auf Ablehnung, sondern auch bei seinen Geschäftspartnern, die sich von ihm distanzierten.
Die Kontroversen führten schließlich dazu, dass Kanyes Profil auf X gesperrt wurde. Trotz mehrerer provokativer Tweets, die viele Nutzer empörten, blieb sein Konto zunächst aktiv. Doch nachdem Elon Musk, der Besitzer der Plattform, ihm entfolgt hatte, äußerte Kanye öffentlich die Vermutung, dass sein Profil bald gelöscht werden würde.
Dies geschah schließlich, nachdem er in einem letzten Tweet den Superbowl-Auftritt von Kendrick Lamar kritisierte und seine eigene Sicherheit infrage stellte. Elon Musk selbst meldete sich zu Wort, um die Sperrung von Kanyes Konto zu erklären. Laut Musk war die Sperre nicht wegen Kanyes Nazi-Posts, sondern aufgrund von Inhalten, die als „nicht sicher für die Arbeit“ (NSFW) gelten.
Online-Shop
In einem weiteren Schlag gegen Kanye West wurde nun auch sein Online-Shop gelöscht. Wer seine Yeezy-Seite aufrufen möchte, findet lediglich eine Fehlermeldung vor. Interessanterweise gibt es keine Erklärung dafür, warum die Seite entfernt wurde, und bisher hat sich niemand aus Kanyes Team dazu geäußert.
Die Entfernung des Shops könnte im Zusammenhang mit den jüngsten Kontroversen stehen, da Kanye in seinem Shop T-Shirts mit Hakenkreuz-Symbolen verkauft hatte. Obwohl es bisher kein offizielles Statement zur Löschung des Online-Shops gibt, spekulieren viele, dass dies eine Reaktion auf Kanyes jüngstes Verhalten sein könnte.
Hier ein Screenshot der Website:
![Yeezy-Website wurde gelöscht](https://raptastisch.net/wp-content/uploads/2025/02/Yeezy-Website-wurde-geloescht.jpg)