Das rappt Haftbefehl jetzt über Bushido und Arafat Abo-Chaker
(Credits: Moritz Kosinsky / CC BY-SA 3.0)
Haftbefehl
Heutzutage wissen die meisten Rap-Fans vermutlich nicht, welche Verbindung es zwischen Haftbefehl und Bushido gibt. Verständlich, denn aktuell haben der Rapper auf Offenbach und der Berliner praktisch gar nichts miteinander zutun. Weder musikalisch, noch freundschaftlich.
CCN 3
Aber 2013 sah es so aus, als würde es zu einem Kollaboalbum der beiden Gangsterrap-Legenden kommen. Damals veröffentlichte Shindy die Single „Stress mit Grund“, auf dem Features von Bushido und Haftbefehl enthalten waren. Besonders der Azzlack-Chef machte in seinem Part kaum noch einen Hehl daraus, dass die Planungen bezüglich eines gemeinsamen Albums weit fortgeschritten sind.
„BLN, FFM, Nino Brown und Sonny Black/
Ich sage nur „CCN“ und Vorschuss ’ne Tonne Flex/“
Wie konkret die Verhandlungen zu dem Kollaboalbum wirklich waren, verriet Haftbefehl ein paar Jahre später in einem Interview. Dort erklärte er, dass bereits Verträge hin und her geschickt worden sind und er Bushido zwei Songs zugeschickt hatte. Letzten Endes kam das Album aber bekanntlich nicht zustande und der EGJ-Chef machte CCN3 alleine.
Arafat & Bushido
Zwischen Haftbefehl und dem ehemaligen EGJ-Team gibt es also eine lange Vorgeschichte. Dabei ist bemerkenswert, wie unterschiedlich sich das Verhältnis seitdem entwickelt hat. Dies wird auf dem aktuellen Featurepart von Haftbefehl auf dem Track „Tonnen“ mit Dribbl und Joelz deutlich.
Zum Einstieg in seinen Part bezieht der Offenbacher Stellung zum Palästina-Konflikt und fordert Freiheit für die Palästinenser. In diesem Zusammenhang schickt er Grüße an Arafat Abou-Chaker, der als Palästinenser auf sehr persönliche Weise von den Gräueltaten betroffen ist: „Freiheit für Palestine, Intifada/ Schöne Grüße nach Berlin an Arafat/“
Zum Ende des Parts schließt sich der Kreis dann mit einer Zeile, die offensichtlich an Bushido gerichtet ist. Haftbefehl meint, dass aus einer Legende ein V-Mann und 31er geworden ist. Dabei nutzt er seine außergewöhnliche Aussprache des Wortes „31“, gesprochen „einunddreißisch“ für ein Wortspiel. So entsteht aus den Worten „spricht aus“ und „bricht aus“ ein Gleichklang: „Aus Legenden werden V-Leute/ 31, spricht aus (bricht aus) so wie Maul- und Klauenseuche/“
Hier hört ihr den Song