So soll sich Eko Fresh schon vor 19 Jahren an Bushido gerächt haben
Eko Fresh vs. Bushido
Dass Eko Fresh zahlreiche Klassiker für Bushido geschrieben hat, ist mittlerweile kein Geheimnis. Insbesondere in der Frühphase seiner Karriere stammten viele Bushido-Alben eigentlich aus der Feder von Eko. Dieser sorgte bspw. für Deutschrap-Klassiker wie „Von der Skyline zum Bordstein zurück“ oder auch für den legendären Disstrack „Leben und Tod des Kenneth Glöckler“.
Vor 19 Jahren
Allerdings gibt es in diesem Zusammenhang auch die Theorie, dass Eko seine Rolle als Ghostwriter nicht immer ganz ernst genommen hat. Mehr noch: Er soll es ausgenutzt haben, dass Bushido und Konsorten offenbar kaum darauf achteten, was sie dort ins Mikrofon gerappt haben.
Laut Ansicht von Mauli kommt dies nirgendwo sonst so stark zum Vorschein wie auf dem EGJ Sampler 1 „Nemesis“. In einem aktuellen Tiktok stellt er nun die Theorie auf, dass sich Eko Fresh schon damals dafür revanchiert hat, dass er nicht immer ganz fair von Bushido behandelt wurde:
„Ich hab die Verschwörungstheorie, dass Eko den ganzen Sampler für alle geschrieben hat. Was natürlich nicht stimmt, also manche Chakuza-Parts kann man sich nicht ausdenken als Eko. Aber sagt mir nicht, dass Saad so eine Zeile über sich selbst schreiben würde: „manche Leute denken, ich wäre ein ziemlicher Bauer/“ Warum würde man den Leuten so eine Vorlage geben? Ich bin ein ziemlicher Bauer? Würde man sowas über sich selber sagen?“
Schlechte Lines für Bushido
Der EGJ-Sampler genießt unumstrittenen Kultstatus und ist keineswegs schlecht. Besonders für das Jahr 2006. Trotzdem sind Zeilen auf dem Album vorhanden, die den Hörer eher fragend zurücklassen. So rappt Bushido bspw. die legendäre Line, die die meisten bereits aus dem Format „Die schlechtesten Deutschrap-Lines“ kennen dürften:
„Ich passe nicht in dieses Bild von einem Weihnachtsmann/
Wenn deine Eltern frühstücken, hören sich beide wie Schweine an/“
Und noch einen weiteren, witzigen Fakt spricht Mauli in dem Clip an. Ihm ist beim durchhören aufgefallen, wie häufig Eko Fresh von den anderen EGJ-Mitgliedern Probz bekommt. Auch das klingt fast so, als hätte Eko hier bewusst ein paar Nettigkeiten an sich selbst in die Texte seiner Crew-Kollegen eingebaut: „Außerdem rappen erstaunlich oft andere Leute über Eko, dass er der King ist oder back ist.“
Hier seht ihr die Theorie