Trotz Trennung von Oli Pocher – So hat Amira Aly ihre 400m²-Traumvilla bezahlt

Amira Aly

Vor wenigen Monaten ist die Scheidung von Amira Aly und Oliver Pocher offiziell geworden. Der Comedian hat seinen Wunsch bekommen und dafür gesorgt, dass seine Ex-Frau und Mutter seiner Kinder seinen Nachnamen ablegen muss. Dies begründete er vor allen Dingen damit, dass der Name „Pocher“ eine Marke ist.

Der 47-Jährige gab offen zu, dass es ihn stört, wie gut Amira derzeit verdient. Bevor sie ihn kannte, so Oli Pocher, habe sie etwa 3.000 Euro im Monat verdient. Seit ihrer Ehe sei ihr Einkommen auf einen sechsstelligen Betrag angestiegen. Aus dieser Aussage ließ sich die eindeutige Intention schließen, Amira auch finanziell zu schaden.

400m² Traumvilla

Wie inzwischen klar ist, hat dieses Vorhaben noch wirklich geklappt. Denn Amira Aly ist gerade drauf und dran nicht nur eine neue Traumvilla in Köln zu bauen, sondern hat auch ein Grundstück in Kärnten am Wörthersee gekauft. Dort soll eine Art Ferienhaus als Rückzugsort in ihrer Heimat entstehen.

Mittlerweile haben wir auch ein paar weitere Infos zu, Haus an sich. Das Haus soll 400 Quadratmeter Wohnfläche auf 2 Etagen und damit ausreichend Platz für Amira und ihre Söhne bieten. Optisches Highlight der Immobilie wird eine Panorama-Fensterfront, sowie ein begrüntes Dach und Holzelemente an der Außenfassade. Mit einer Solaranlage und einer Wärmepumpe soll das Haus kaum Emissionen erzeugen und energieeffizient sein.

Schlag den Star-Preisgeld

Zusätzlich dazu liefert die BILD einen Hinweis darauf, wie Amira sich die neue Traumvilla leisten kann. Kurz nach ihrer Scheidung von Oliver Pocher nahm sie nämlich an der TV-Sendung „Schlag den Star“ teil, wo sie das Preisgeld von 100.000 Euro gewinnen konnte.

Damals kommentierte Pocher noch hämisch, dass von dem Geld ohnehin nicht viel übrig bleiben wird: „Na, dann können ja jetzt ein paar Rechnungen bezahlt werden.“ Ganz offensichtlich hat er sich hier jedoch geirrt. Denn stattdessen nutzt Amira das Geld jetzt um ihr neues Haus in Köln zu finanzieren.

Hier findet ihr den Bericht

Bild.de