KI-gestützt – Das sind die Preise und neuen Features von Spotify
Spotify Music Pro
Spotify plant, im Herbst 2025 ein neues Premium-Abo namens „Music Pro“ zu starten. Dieses neue Angebot soll verlustfreie Audioqualität, KI-gestützte Remix-Tools, eine DJ-Streaming-Option und frühzeitigen Zugang zu Konzerttickets bieten. Ursprünglich unter dem Namen „Supremium“ bekannt, hat sich Spotify entschieden, das Angebot als „Music Pro“ zu vermarkten, um den Nutzern eine verbesserte Erfahrung zu bieten.
Die Einführung von „Music Pro“ ist ein strategischer Schritt, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt relevant zu bleiben. Mit großen Playern wie Universal Music Group und Warner Music Group waren umfangreiche Lizenzverhandlungen erforderlich, um die exklusive Audioqualität und neue Features anbieten zu können. Bisher fehlt jedoch noch eine Einigung mit Sony Music, was die Markteinführung möglicherweise verzögern könnte.
Spotify hatte Ende 2024 etwa 675 Millionen monatlich aktive Nutzer, darunter 263 Millionen zahlende Abonnenten. Angesichts der stagnierenden Wachstumszahlen in der Branche ist die Einführung von „Music Pro“ ein Versuch, bestehende Kunden zu halten und neue Nutzer zu gewinnen. Die Herausforderung besteht darin, durch innovative Angebote die Kundenloyalität zu stärken.
Kosten und Marktchancen von Music Pro
Der Preis für das „Music Pro“-Abonnement wird voraussichtlich 5 bis 6 US-Dollar zusätzlich zum bestehenden Premium-Abonnement betragen, das derzeit bei 11,99 US-Dollar pro Monat liegt. Somit kostet das Gesamtpaket etwa 17,99 US-Dollar monatlich, was etwa 16,50 Euro entspricht. Dieser Preis spiegelt die zusätzlichen Funktionen und die verbesserte Audioqualität wider, die „Music Pro“ bietet.
Mehrere Branchenexperten gehen davon aus, dass solche Premium-Angebote notwendig sind, um in einem gesättigten Markt zu bestehen. Während Spotify in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnete, ist es entscheidend, sich nicht nur auf das Gewinnen neuer Kunden zu konzentrieren. Die langfristige Bindung der bestehenden Nutzer wird immer wichtiger.
In einer Zeit, in der die Streaming-Landschaft immer vielfältiger wird, bietet „Music Pro“ eine Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Durch den Fokus auf exklusive Inhalte und fortschrittliche Funktionen könnte Spotify seine Marktstellung festigen und die Kundenbasis weiter ausbauen. Die Herausforderung bleibt, die Balance zwischen Preisgestaltung und wahrgenommenem Mehrwert zu finden, um sowohl bestehende als auch potenzielle Nutzer zu überzeugen.
Quellen: Stuff.TV, MusicBusinessWorldwide, Financial Times
