Nach Beef – ABK kriegt Lachanfall wegen Manuellsen KI-Memes
Manuellsen KI-Memes
In den letzten Wochen hat Manuellsen, ein bekannter deutscher Rapper, unfreiwillig im Zentrum einer viralen Meme-Welle gestanden. Diese Memes, die oft mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt werden, zeigen Manuellsen in den unterschiedlichsten Rollen und verbreiten sich rasant auf Plattformen wie TikTok. Ein besonders aufsehenerregender Stunt war das Aufhängen eines KI-generierten Bildes von Manuellsen im Louvre-Museum, das für viel Aufsehen sorgte.
Obwohl Manuellsen zunächst kritisch auf diese Aktion reagierte, führte der öffentliche Druck zu einem Umdenken, und er entschuldigte sich letztlich bei den Beteiligten. Trotz dieser versöhnlichen Geste hat die Flut an Memes nicht nachgelassen.
Immer mehr neue KI-generierte Videos tauchen auf, die Manuellsen in den ungewöhnlichsten Szenarien darstellen – von Superhelden bis hin zu Spielzeugfiguren. Die enorme Verbreitung dieser Memes zeigt, wie schnell sich Inhalte im digitalen Zeitalter verbreiten können.
Manuellsen selbst hat mittlerweile ein Kopfgeld auf die Betreiber der Memeseiten ausgesetzt, um der Flut Herr zu werden. In einer TikTok-Story verkündete er, dass er bereit sei, Bargeld für Informationen über die Urheber dieser Memeseiten zu bieten, die auf Kosten seines Images erstellt wurden.
Dieser Schritt unterstreicht die Belastung, die Manuellsen durch diese ständige Meme-Welle empfindet. Die kreative Nutzung von KI im Bereich der Memes hat zwar für viel Unterhaltung gesorgt, doch für Manuellsen scheint der Spaß ein Ende gefunden zu haben. Die Kontrolle über sein Image im Netz zurückzugewinnen, scheint für ihn nun oberste Priorität zu haben.
ABK
Jetzt hat sich auch ABK, eine Person, die in der Vergangenheit oft in Konflikten mit Manuellsen stand, zu den KI-Memes geäußert. In einem seiner Streams reagierte ABK auf die KI-Videos und konnte dabei sein Lachen nicht verkneifen. Interessant ist, dass Manuellsen selbst bisher nicht auf die Reaktion von ABK geantwortet hat.
Hier das Video: