Zahlen veröffentlicht – Spotify hat erstmals in der Geschichte Gewinn gemacht

Spotify

Immer wieder gab es in den letzten paar Monaten Ärger bei Spotify. Zunächst wurde einigen Nutzern trotz eines bezahlten Premium-Accounts Werbung zwischen ihren Songs ausgespielt. Ein Problem das wohl dadurch entstand, dass Spotify Jagd auf Nutzer gemacht hat, die die Werbung ohne zu bezahlen durch Werbeblocker umgangen haben.

Erst vor zwei Tagen kam es zusätzlich dazu zu einem weltweiten Ausfall bei dem Streamingservice. Sowohl in Deutschland, als auch in anderen Teilen der Welt war Spotify zum Teil nicht mehr erreichbar. In der Desktop-Version erhielten viele Nutzer lediglich einen schwarzen Bildschirm, in der App-Version fielen die Suchfunktionen und weitere Features aus.

Rekordergebnis

All diesen Ereignissen zum Trotz befindet sich der weltweit größte Streamingservice im Aufwind. Das Jahr 2024 ist gleich in mehrfacher Hinsicht das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte gewesen. So hat das Unternehmen erstmals in seiner Historie einen Gewinn erzielt, sowie die höchste Zahl an Nutzern erreicht.

Rekordnutzer

Zunächst konnte sich Spotify über eine Nutzerzahl von 675 Millionen freuen. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 12 Prozent gestiegen, was ihr stärkstes Wachstum überhaupt darstellt. Auch die Zahl der zahlenden Nutzer ist um 11 Prozent auf nunmehr 263 Millionen gestiegen. Damit ist man nach Nutzern praktisch genauso groß wie Netflix.

Erstmals profitabel

Neben den gestiegenen Nutzerzahlen hat sich Spotify auch darauf konzentriert, die Kosten zu senken und erstmals in der fast 20-Jährigen Unternehmensgeschichte profitabel zu werden. Und auch dieses Vorhaben ist geglückt. Der Umsatz des gesamten Konzerns ist auf 4,2 Milliarden Euro im Jahr 2024 gestiegen.

Der Gewinn vor Steuern liegt bei 477 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2025 hat sich dieser positive Trend fortgesetzt. Auch Daniel Ek, der Gründer des Unternehmens, zeigt sich zuversichtlich mit Hinblick auf das kommende Jahr: „Ich freue mich sehr auf das Jahr 2025 und habe ein sehr gutes Gefühl dabei, wo wir als Produkt und als Unternehmen stehen.“

Bericht in der FAZ

FAZ.net