Deutschrap Allstars – Farid Bang plant Konkurrenz-Kollabo gegen Bonez MC

Bonez MC

Mit dem Megalodon Remix zu seiner Single „Bissu dumm?!“ hat Bonez MC einen der Hiphop-Moment des Jahres 2025 geschaffen. Die Single mit insgesamt 47 beteiligten Rappern und einer Länge von über 18 Minuten hat bei den Fans eingeschlagen wie eine Granate und wird von der gesamten Community als rundum gelungenes Projekt gefeiert.

Farid Bang

Aber so sehr Bonez MC den Hiphop-Moment des Jahres 2025 für sich beanspruchen möchte, hat er die Rechnung ohne Farid Bang gemacht. Denn der Banger-Chef liefert jetzt einen Hinweis darauf, dass er selbst an einem Rap Allstars-Track arbeitet, der in direkter Konkurrenz zu der Mega-Kollabo von Bonez MC stehen wird.

Bereits am Tag der Veröffentlichung des Megalodon-Remix teilte Farid Bang die folgende Aufnahme seines Desktops. Darauf sind verschiedene Dateien zu sehen, die Hinweise auf kommende Songprojekte des Rappers liefern. In derselben Story stellt Farid Bang die Frage: „Worauf würdest du als erstes klicken?“

Einige der Dateien weisen auf Solosongs hin, bspw. zwei Ordner mit den Titeln „Paranoia“ oder „Kö Song“. Andere beinhalten offenbar Features, darunter wohl 3 Songs mit Bobby Van Damme. Drei Ordner beinhalten die Namen der Produzenten Kyree, Joznez und dem Franzosen Volyptyk. Die Datei „Torcal V.1“ ist nach einer spanischen Region benannt.

„Rap Allstars“

Die zentrale Datei, die jedem am meisten ins Auge stechen dürfte, ist jedoch die WAV-Datei „Rap Allstars“. Hierbei handelt es sich ganz offensichtlich um einen Posse-Track mit mehreren Rappern, der von Farid Bang organisiert worden ist. Vielmehr Informationen, wie die Featurepartner, Songlänge o.ä. gibt es nicht. Allerdings dürfte das vermutlich die Datei sein, die jeder Fan gerne anhören würde…

Die Dateien auf Farid Bangs Desktop
  • „Song 15 Kyree“
  • „Paranoia“
  • „Kö Song“
  • „Bob 3 Songs“
  • „new Songs“
  • „Rap Allstars“
  • „Whatsapp Audio 2025“
  • „Farid Bang Toplines“
  • „Joznez x2“
  • „December Moon“
  • „Volyptyk“
  • „Torcal V.1.“

Hier seht ihr den Desktop