Mehrere Legenden – Shindy gibt Feature-Liste von „<3 my People" bekannt
Shindy veröffentlicht Feature-Gäste für „<3 my People“
Nach der kürzlichen Enthüllung der Trackliste seines kommenden Albums „<3 my People“ hat Shindy nun auch die Feature-Gäste bekannt gegeben. Die Liste liest sich wie ein Who-is-Who aus verschiedenen Epochen des Deutschraps - von Legenden der alten Schule bis hin zu Streaming-Stars der Gegenwart. Insgesamt finden sich vier Gastbeiträge auf dem Album, darunter ILLMAT!C, Massiv, Kalim und Yung Kafa & Kücük Efendi.
Besonders auffällig ist das Feature mit ILLMAT!C auf dem Track „Stavros Skit“. Der aus Frankfurt stammende Rapper mit griechischen Wurzeln war einer der ersten, die in der Frühphase des Deutschraps nationale Bekanntheit erlangten. Dass Shindy ihn in sein hochmodern inszeniertes Album integriert, ist ein starkes Zeichen für seine Wertschätzung gegenüber den Ursprüngen der Szene.
Mit Massiv liefert Shindy auf „Prototyp“ einen Track, der mit Sicherheit für Gesprächsstoff sorgen wird. Der Berliner Rapper gehört seit Jahren zu den erfolgreichsten Künstlern des Landes und bringt mit seiner markanten Stimme und seinem kompromisslosen Stil eine ganz eigene Note ins Projekt. Kalim hingegen, der auf „Skims Hoes“ zu hören sein wird, ist mit 1,6 Millionen monatlichen Hörern fast auf Augenhöhe mit Shindy selbst (1,9 Mio.) - ein Feature, das die aktuelle Relevanz beider Artists unterstreicht.
Ein Album zwischen Nostalgie und Zeitgeist
Mit der Feature-Liste zu „<3 my People“ beweist Shindy erneut sein Gespür für Ästhetik und Symbolik. ILLMAT!C, Massiv, Yung Kafa & Kücük Efendi und Kalim stehen jeweils für unterschiedliche Phasen und Facetten des Deutschraps - von den Wurzeln bis zur Streaming-Ära. Auch Yung Kafa & Kücük Efendi, dieauf „Einfach nur reich“ vertreten sind, bringen mit ihrem eigenen Stil frischen Wind in das ohnehin stilistisch vielfältige Album.
Die Tracktitel selbst, darunter „OBERPFAFFENHOFEN FREESTYLE“, „PHYSIQUE“ und „SUPERHOT“, deuten auf ein Konzeptalbum hin, das sowohl persönliche als auch popkulturelle Themen behandelt. Bereits vor wenigen Tagen hatte Shindy ein Bild seines Desktops im Retro-iBook-Design geteilt - ein Hinweis auf die Ästhetik der späten 90er, die sich auch im Albumstil widerspiegeln dürfte. Diese Einblicke gab er bereits bei der Bekanntgabe der ursprünglichen Tracklist.
Während Shindy sich mit seinem Album auf künstlerische Qualität konzentriert, bleibt der Beef mit Robbie Banks weiterhin im Raum. Erst kürzlich hatte Banks Shindy in einem Track als „Fake-Italiener“ bezeichnet - eine Anspielung auf dessen Stil und Auftreten. Shindy konterte bereits zuvor musikalisch und nannte ihn einen „Ghostwriter von Kollegah“, wie im Disstrack gegen Robbie Banks zu hören ist. Ob diese Auseinandersetzung sich auch auf dem Album widerspiegelt, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: „<3 my People“ verspricht schon jetzt, eines der spannendsten Releases des Jahres zu werden.
