Kollegah bricht Interview nach 40 Sekunden ab weil Influencer plötzlich über Schwa*zverlängerung spricht
Kollegah und der Interview-Eklat
Auf den PS Days 5 in Hannover kam es zu einer Szene, die sich rasend schnell in sozialen Medien verbreitete. Der YouTuber und Twitch-Streamer Kodi_98, bürgerlich Kodrian Bolog, führte ein spontanes Interview mit Deutschrap-Star Kollegah - das allerdings nur knapp 49 Sekunden andauerte. Der Grund: eine Reihe äußerst ungewöhnlicher Fragen, die Kollegah sichtlich irritierten.
Kodi startete das Gespräch mit einem Hinweis auf seinen Content-Schwerpunkt: Fußfetisch. Ich mache sehr viel über Füße auch
, erklärte er dem sichtlich überraschten Kollegah. Daraufhin fragte er: Achtest du bei Frauen auf Füße?
Kollegah antwortete knapp: Charakter
, und signalisierte damit, dass er auf Äußerlichkeiten wenig Wert legt. Doch Kodi ließ nicht locker und lenkte das Gespräch in eine noch skurrilere Richtung.
„Charakter zählt? Charakter zählt ist auch mein Motto. Weil ich habe einen sehr kleinen Pen*s, deswegen. Average aber. 9 cm.„, gestand der Influencer und bat Kollegah um Tipps. Als Kodi dann auch noch das Thema „Jelqing“ - eine angebliche Methode zur Pen*sverlängerung - ansprach, war für Kollegah das Maß voll. Ohne große Worte beendete er das Interview mit einem Schulterklopfer.
Internet-Reaktionen
Die Szene verbreitete sich schnell auf TikTok, YouTube Shorts und Twitter. Während viele User über die absurde Gesprächsführung von Kodi_98 lachten, zeigten andere Verständnis für Kollegahs Reaktion. Man kann über Kollegah sagen, was man will, aber das war einfach zu viel
, kommentierte ein Nutzer auf X (ehemals Twitter).
Ein anderer schreibt, dass die Fragen „genau so unangenehm und unlustig seien“ wie man es von dem Influencer gewohnt sei. Andere gingne sogar so weit und beleidigten ihn für diese Fragen. Kollegah bekam sogar zuspruch von Fans: „Bosshaft die Hu*ensohnaura abgewehrt“.
Ob das Video nun geplant war oder nicht - der 49-Sekunden-Clip sorgt für Gesprächsstoff. Klar ist: Dieses Interview wird in Erinnerung bleiben - wenn auch aus den falschen Gründen.
Hier seht ihr das Video: