Hype um Comeback – Juju spricht erneut über SXTN
(Credits: Woodywoodsn)
SXTN
Die Anzeichen auf ein mögliches Comeback des Rap-Duos SXTN verdichten sich weiter. Seit Wochen wirkt es nach außen hin so, als würden die ehemaligen SXTN-Mitglieder Nura und Juju darauf hinarbeiten, ihre Fans auf eine Reunion ihrer Gruppe vorzubereiten.
Anspielung von Nura
So berichteten wir erst vorgestern über das neue, versteckte Statement von Nura. In einem Tiktok blendete sie vollkommen aus dem Nichts das Wort „SXTN Comeback“ ein. Und das, obwohl sie einige Jahre zuvor noch ausgeschlossen hat, dass es jemals wieder gemeinsame Musik von ihr und Juju geben würde.
Sofern sie sich dort keinen Scherz erlaubt hat und bewusst mit den Hoffnungen ihrer Fans spielt, scheint sie ihre Meinung hinsichtlich eines Comeback womöglich geändert zu haben. Dazu passend meldet sich nämlich nun auch Juju zu Wort und spricht abermals über SXTN. Dies ist ihr viertes SXTN-Statement innerhalb kürzester Zeit…
Juju
In ihrer aktuellen Story ist es Juju noch einmal wichtig zu betonen, welchen Impact sie und Nura als SXTN gehabt haben. Eine ähnliche Aussage tätigte sich bereits vor einigen Wochen, wo sie die Gruppe zum Vorreiter für feministischen, weiblichen Deutschrap erklärte. Jetzt wiederholt sie diese Aussage noch einmal und fordert ein, dass „jede Person“ im Deutschrap diesen Status anerkennt.
Auffällig ist außerdem, dass Juju vor wenigen Wochen ein neues Story-Highlight auf ihrem Profil eingestellt hat. Unter dem Namen „F*tzenrap“ sammelt die Rapperin Berichte und Anerkennungen zu SXTN. Auch das ist bemerkenswert, nachdem Juju 7 Jahre lang fast gar nichts zu SXTN gesagt hat und zeigt, dass sich ihre Haltung zu ihrer ehemligen Crew geändert hat.
Impact von SXTN in Zahlen
Für die Aussagen von Juju gibt es im übrigen auch eine legitime Grundlage. Denn die Zahlen von SXTN sind absolut bemerkenswert. Offiziell zusammen war das Duo zwischen 2015 und 2018, Musik erschien sogar nur bis 2017. Innerhalb dieser zwei Jahre hat SXTN lediglich 20 Songs veröffentlicht.
Trotzdem haben sie es geschafft, die Rapszene mit diesen 20 Songs zu verändern. Bis heute hat die Gruppe rund 1,5 Millionen monatliche Hörer, obwohl seit 8 Jahren keine Musik mehr erschien. Mit 275 Millionen Streams ist „Asozialisierungsprogramm“ eine der meistgehörten EPs der Deutschrap-Geschichte.
Das Album „Leben am Limit“ hat die Marke von 500 Millionen Streams fast überschritten und ist somit auch unter den meistgehörten Alben. Unter allen weiblichen Künstlern wird es nur von Juju selbst mit „Bling Bling“ übertroffen (590 Millionen Streams). Statistisch hat Juju mit ihrer Aussage bzgl. des Impacts also ziemlich eindeutig Recht.
Juju erstellt Story-Highlight für SXTN
Juju äußert sich zu SXTN