Nach 4 Millionen Dollar Strafe – Soulja Boy wurde festgenommen
Festnahme nach Verkehrskontrolle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde Soulja Boy wiedermal festgenommen. Wie verschiedene amerikanische Medien berichten, geriet der Rapper in eine Verkehrskontrolle in Los Angeles - just in der Nacht seines 35. Geburtstags. Soulja Boy war als Passagier in einem Fahrzeug unterwegs, das gegen 02:30 Uhr Ortszeit von der Polizei angehalten wurde.
Laut Polizeibericht wurde während der Kontrolle eine Schusswaffe im Wagen gefunden. Da Soulja Boy aufgrund früherer Verurteilungen kein Recht auf Waffenbesitz hat, wurde er umgehend in Gewahrsam genommen. In Kalifornien ist es verurteilten Straftätern untersagt, Schusswaffen zu besitzen oder zu erwerben. Ein Verstoß gegen §29800 des kalifornischen Strafgesetzbuchs kann mit bis zu drei Jahren Haft oder einer Geldstrafe von maximal 10.000 US-Dollar geahndet werden.
Es ist nicht das erste Mal, dass Soulja Boy wegen unerlaubten Waffenbesitzes auffällt. Bereits 2016 wurde der Rapper mit einer Pistole in Hollywood erwischt, obwohl er unter Bewährungsauflagen stand. Damals wurde er zu weiteren fünf Jahren Bewährung und 240 Tagen sozialer Arbeit verurteilt.
Millionenstrafe im Zivilprozess
Die jüngste Festnahme erfolgt nur wenige Wochen nach einem folgenschweren Zivilprozess, bei dem Soulja Boy zur Zahlung von vier Millionen US-Dollar verurteilt wurde. Ein kalifornisches Geschworenengericht sprach ihn im April der s*xuellen Nötigung, Körperverletzung und geschlechtsspezifischen Gewalt gegenüber seiner ehemaligen Assistentin schuldig.
„Das Urteil basiert nicht auf Fakten oder stichhaltigen Beweisen“, erklärte Soulja Boy nach dem Prozess. Er zeigte sich „zutiefst enttäuscht“ vom Ausgang des Verfahrens und kündigte an, in Berufung zu gehen. Die Klägerin hatte ursprünglich 73 Millionen Dollar gefordert, bekam jedoch nur einen Bruchteil in Höhe von 4 Millionen Dollar zugesprochen.
Die Vorwürfe gegen den US-Rapper reißen nicht ab. Trotz der laufenden Verfahren und der erneuten Festnahme betont Soulja Boy weiterhin seine Unschuld. „Ich glaube, das System schützt nicht die Rechte der Angeklagten“, sagte er vor Reportern. Seine rechtlichen Probleme könnten nun schwerwiegendere Konsequenzen nach sich ziehen als je zuvor.