18 Karat soll wegen „bösartiger Musik“ und „Free 18 Karat“-Post abgeschoben werden
18 Karat
Seit gestern wurde bekannt, dass 18 Karat sein Schicksal nach dem Ende seiner Haftstrafe nicht wieder in die eigene Hand nehmen darf. Obwohl er seine Gefängnisstrafe fast abgesessen und seine Geldstrafe beglichen hat, soll der Dortmunder Rapper abgeschoben werden.
Weil er den portugiesischen Pass besitzt, werden die Behörden ihn nach Portugal abschieben und eine Einreisesperre nach Deutschland verpassen. Für mindestens 3 bis 5 Jahre darf er sich dann nicht mehr in Deutschland aufhalten. Selbst bei Notfällen. Und auch nach Ablauf dieser Frist kann die zuständige Behörde eigenmächtig entscheiden, dass er trotzdem nicht mehr zurück darf.
„Free 18 Karat“-Post
Nun hat sich seine Ehefrau Maya Vieira Silva zu der Entscheidung der Ausländerbehörde geäußert. In ihren Posts geht sie auch auf die Details ein, weshalb man sich für eine Abschiebung entschieden hat. Und dabei scheinen die Musik von 18 Karat, sowie die Posts seiner Frau auf Instagram eine wesentliche Rolle gespielt zu haben.
Wie sie in dem ausführlichen Statement schreibt, wurde u.a. ihr Instagram-Profil als Abschiebegrund herangezogen. Dort hat sie den Satz „Free 18 Karat“ in ihrer Bio stehen, wodurch die Ausländerbehörde zum dem Schluss kommt, dass sie die Haftstrafe nicht ernstnehme und den Rechtsstaat ablehnen würde. Auch dass er sein Künstlerprofil nicht für eine öffentliche Entschuldigung genutzt hat, wird 18 Karat zu Last gelegt:
„Es hieß u.a. „Ihre Frau hat in ihrem Profil stehen ‚Free 18 Karat'“, was ja bedeutet, dass sie die Haftstrafe nicht ernstnimmt.“ (…) Das war einer von vielen sinnlosen Gründen. Aber auch, dass mein Mann keine Reue auf Instagram zeigen würde, sprich er hätte besser ein Entschuldigungsvideo gedroppt?“
Musik als Abschiebegrund
Und selbst die Musik des Gangsterrappers wird in der Begründung erwähnt. Wie Maya schreibt, seien die Mitarbeiter der Behörde zu dem Urteil gekommen, dass 18 Karat aufgrund von seiner Musik ein schlechter Mensch sein muss. Als würde sich der Mensch Ivo mit dem Rapper 18 Karat decken und als würde die Kunstfreiheit für Gangsterrap nicht gelten. Also anders ausgedrückt: Würde er nette Musik machen, hätte man ihn nicht abgeschoben.
Laut Maya wird in dem Schreiben „immer wieder seine Musik erwähnt, dass er ja so bösartige Musik macht und deshalb ein böser Mensch sein muss. (…) Jeder Mal wird er als Mensch durch seine Musik bewertet, ohne sich je ein eigenes Bild zu machen.“
Auszug aus dem Statement