Vom Rapper zum Künstler – Kollegahs erste Kunstaustellung war ein voller Erfolg

Vom Rapper zum Maler

Der einstige „Boss der Bosse“ hat ein neues Kapitel aufgeschlagen: Felix Blume, besser bekannt als Kollegah, präsentierte unter dem Titel „Aufbruch“ seine erste Kunstausstellung in der renommierten Galerie Mensing in Hamm. Damit verabschiedete er sich endgültig von seinem Rapper-Alter-Ego und zeigte sich der Öffentlichkeit erstmals in seiner neuen Rolle als bildender Künstler. Rund 2500 Besucher strömten zur Ausstellung - darunter langjährige Fans, Kunstinteressierte und Wegbegleiter.

Blume, der im August 2025 seinen 41. Geburtstag feierte und zugleich das einjährige Jubiläum seines Karriereendes zelebrierte, hat damit einen mutigen Schritt gewagt. Von nun an nennt er sich bei seinem bürgerlichen Namen Felix Blume. In Interviews erklärte er, dass der Künstlername Kollegah für ihn zur Last geworden sei: „Man fühlt sich irgendwann wie in einem Korsett“, sagte er im Gespräch mit RTL und betonte seine persönliche Weiterentwicklung und den Wunsch nach kreativer Freiheit.

Die Ausstellung selbst zeigte Werke, die in intensiven Nächten entstanden sind. Blume beschrieb das Erlebnis als eine Art Ritterschlag: „In der Galerie Mensing ausstellen zu dürfen ist für mich vergleichbar mit dem Gefühl, das ein Fußballer aus einem Dorfverein haben muss, wenn er plötzlich in die Stammelf des FC Bayern München berufen wird. Ein echter Ritterschlag.“ Die Themen seiner Kunst hätten sich im Kern nicht verändert - nur der Ausdruck sei ein anderer geworden. Statt Reimketten nun Farben und Formen.

Emotionale Fan-Momente und ein reibungsloser Ablauf

Die Resonanz auf die Ausstellung war überwältigend. Fans reisten aus ganz Deutschland und sogar aus dem Ausland an, um ihren einstigen Rap-Helden als Maler zu erleben. Trotz des großen Andrangs blieb die Atmosphäre entspannt.

Die Fans warteten geduldig auf den Einlass, und selbst beim kleinen Live-Konzert auf dem Gelände kam es zu keinerlei Gedränge. Polizei und Ordnungsamt zeigten sich zufrieden mit dem reibungslosen Verlauf. Für zusätzliche Parkflächen musste ein nahegelegenes Feld über Nacht vorbereitet werden.

Blumes Kunst zeigte sich vielfältig: Von landschaftlichen Motiven bis zu Symbolbildern mit Tiefgang. Kunstexperte Harut Estevao lobte in einem früheren Video besonders das Werk „Hoffnung“ sowie die farblich ausdrucksstarke Darstellung eines Wanderers. Seine Fans scheinen dem Künstler auf seinem neuen Weg zu folgen - ob mit Beats oder mit Bildern. Die Ausstellung in Hamm läuft noch zwei Wochen, danach zieht sie durch deutsche Galerien weiter.

Hier kommt ihr zur offiziellen Event-Seite der MENSING Galerie:

Via MENSING Galerie
Via M E N S I N G Galerie