Haftbefehl gegen Haftbefehl? – Staatsanwaltschaft soll Anklage gegen Haftbefehl erhoben haben

(Credits: Moritz Kosinsky / CC BY-SA 3.0)

Anklage gegen Haftbefehl

Die Staatsanwaltschaft Darmstadt soll Anklage gegen Rapper Haftbefehl erhoben haben. Wie berichtet wird, geht es um den Verkehrsunfall vom 30. Januar 2024 in Darmstadt, bei dem ein Fahrzeug die Glasfront eines Cafés durchbrach und ein Mann leicht verletzt wurde. Laut Staatsanwaltschaft wird Haftbefehl, bürgerlich Aykut Anhan, unter anderem Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässige Körperverletzung und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort vorgeworfen.

Zusätzlich soll der 39-Jährige ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren sein und aufgrund körperlicher Mängel nicht fahrtüchtig gewesen sein. In der Mitteilung heißt es sinngemäß, er sei nicht in der Lage gewesen, das Auto „mit der im Verkehr erforderlichen Sicherheit“ zu führen. Für das unerlaubte Entfernen vom Unfallort droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.

Der Vorfall erregte bundesweite Aufmerksamkeit: Überwachungsvideos zeigen, wie ein Mann, der Haftbefehl eindeutig zugeordnet wird, nach dem Crash aus dem Wagen steigt und humpelnd in ein anderes Auto steigt, das dann davonfährt. Bereits zuvor war berichtet worden, dass DNA-Spuren auf dem Airbag gesichert wurden und Haftbefehl über seine Anwälte eine Beteiligung eingeräumt habe.

Schuldfähigkeit im Fokus

Die Verteidigung des Offenbacher Rappers hatte die Schuldfähigkeit angezweifelt und eine innere medizinische Ursache ins Spiel gebracht. Nach Einholung eines Gutachtens sei man bei der Staatsanwaltschaft allerdings zu dem Schluss gekommen, dass die Schuldfähigkeit gegeben sei. Ein Sprecher erklärte dazu, es werde voraussichtlich vor dem Amtsgericht Darmstadt um diese Frage gehen, sofern die Anklage zugelassen werde.

Für Haftbefehl ist es ein weiterer juristischer Tiefpunkt nach Monaten mit besorgniserregenden Schlagzeilen. Gleichzeitig gab es zuletzt auch positive Signale aus seinem Umfeld. Der Künstler meldete sich nach längerer Pause wieder persönlich und zeigte sich mit seiner Familie - Zeichen einer möglichen Stabilisierung.

Wie es weitergeht, hängt nun vom Gericht ab. Sollte die Anklage zugelassen werden, steht ein Prozess bevor, in dem Beweise, Videoaufnahmen und medizinische Einschätzungen im Detail bewertet werden. Für Fans und Beobachter bleibt es eine Zäsur in der Karriere des Rappers, dessen Zeile „Chabos wissen wer der Babo ist“ zum Kult wurde - nun aber juristische Fragen die Schlagzeilen bestimmen.

Hier seht ihr die Meldung der BILD:

VIa BILD
V Ia B I L D