8 Jahre nach München-Vorfall – Arafat Abou-Chaker lädt Kollegah ein

Arafats Einladung an Kollegah

Im neuen „Sprich Klartext“-Podcast von Arafat Abou-Chaker war Rooz zu Gast - und schnell landeten beide beim Thema Kollegah. Acht Jahre nach dem Vorfall in München signalisiert Arafat überraschend deutlich Gesprächsbereitschaft. Auf die Beobachtung von Rooz, dass zwischen beiden noch etwas offen sei, antwortet Arafat ohne Zögern: „Bei Allah jederzeit.“

Als Rooz vorschlägt, Kollegah solle vorbeikommen, legt Arafat nach: „Du[Kollegah] bist herzlich eingeladen, du kannst jederzeit herkommen.“ Er betont mehrfach, dass die Sache „Schnee von Gestern“ sei. Seine Worte klingen wie eine ausgestreckte Hand - ohne Bedingungen, ohne Hintergedanken.

Noch deutlicher wird Arafat, als es um den persönlichen Frieden geht: „So ist es für mich alles Schnee von gestern. Möge Allah dir vergeben, möge Allah mir vergeben. Alles gut, sauber.“ Und weiter: „Ich hab mit niemandem Beef… Aber reden mit ihm, jederzeit. Er kann, komm her, du bist mein Gast… wenn du natürlich Lust hast.“ Eine klare Einladung - und die Aussicht auf ein Gespräch, das die Szene seit Jahren beschäftigt.

Der München-Vorfall

Der Sommer 2017 prägte Deutschrap: Auf einem Festival in München gerieten Kollegah und Arafat heftig aneinander, während Bushido und Shindy im Crew-Zelt waren. Jahre später griff Kollegah die Szene in „Sigma“ wieder auf - inklusive der umstrittenen „München“-Zeilen. Seitdem kochte die Debatte erneut hoch, begleitet von Statements und Gegenstatements aus beiden Lagern.

Auch Shindy befeuerte das Thema 2023/24 mit Lines, die den München-Vorfall neu kontextualisierten. Mehrere Beteiligte schilderten ihre Perspektiven, doch ein direktes Gespräch zwischen Arafat und Kollegah blieb aus. Umso relevanter wirkt Arafats jetzige Öffnung - nicht als Showmove, sondern als Angebot, Narrative durch ein Face-to-Face-Gespräch zu klären.

Rooz brachte es im Podcast auf den Punkt: „Ihr habt immer diese Energie, nur energiemäßig Negativität. Redet doch miteinander, es ist ja auch schon sooo lange her.“ Er glaubt zu spüren, dass die München-Sache beiden noch nachhängt. Ein Treffen in Berlin - wie von Arafat angeboten - könnte ein Kapitel schließen, das seit acht Jahren mitschwingt. Ob Kollegah die Einladung annimmt, bleibt abzuwarten. Die Tür steht jedenfalls offen.