1 Milliarde Streams verloren – Kendrick Lamar soll Streams gekauft haben
(Credits: ANSPressSociety / CC BY-ND 2.0)
Fake-Streams
Der Vorwurf, dass die Zahlen großer Künstler aus Plattformen wie Spotify falsch sein sollen, ist nicht neu. Gerade in Deutschland werden immer wieder Vorwürfe erhoben, dass erfolgreiche Künstler nur dank Fake-Streams so hohe Zahlen erreichen konnten und damit künstlisch Hype suggerieren, wodurch wiederum höhere Gagen und bessere Deals ermöglicht werden.
Oftmals wird zum Beweis vermeintlich gefälschter bzw. gebotteter Streamingzahlen der Vergleich zu US-Artists herangezogen. Einige Künstler aus den USA erzielen teils geringere Klickzahlen als Musiker aus Deutschland. Ob das tatsächlich durch Fake-Streams zustandekommt oder durch andere Faktoren erklärt werden kann, ist abhängig vom Einzelfall.
Kendrick Lamar
Nun wird die Debatte, die in Deutschland seit Jahren vorherrscht, auch in den USA geführt. Mehrere Stimmen aus der amerikanischen Musikindustrie werfen nämlich Kendrick Lamar vor, massiv Streams gefaked zu haben. Damit soll er sich einen Vorteil im Beef mit Drake verschafft haben.
1 Milliarde Streams verloren
DJ Akademiks hat die Anschuldigungen als erster erhoben und auf eine ziemlich kuriose Statistik aufmerksam gemacht. Seinen Daten nach war Kendrick Lamar im Februar 2025 der meistgestreamte Rapper der USA. Mit über 1,7 Milliarden Streams in einem Monat hat er sogar Drake hinter sich gelassen, dessen Streamingzahlen bei 1,5 Milliarden liegen. Travis Scott lag gut eine Milliarde Streams hinter Kendrick Lamar.
Im August 2025 sieht die Statistik jedoch ganz anders aus: Während Drake, Travis Scott und alle anderen Künstler fast dieselben Zahlen vorweisen können, sind die Streams von Kendrick Lamar buchstäblich abgestürzt. Seine Songs wurden im August mehr als 1 Milliarde Mal weniger angehört, als im Februar. Drake ist hingegen fast exakt auf dieselbe Anzahl an Streams gekommen.
Mögliche Erklärungen
Laut DJ Akademiks und dem Musik Consultant Keyz sind diese Schwankungen nur durch Fake-Streams erklärbar. Spotify ist zwischen März und April massiv gegen Bot-Accounts und Fake-Streams vorgegangen. Darunter sollen – ihrer Theorie nach – die Streamingzahlen von Kendrick Lamar gelitten haben.
Fans von Kendrick Lamar halten jedoch dagegen: Er war im Februar 2025 als Halbzeit-Act beim Super Bowl und hatte zuvor seinen Megahit „Not Like Us“. Dementsprechend verzeichneten seine Zahlen im Februar einen Ausschlag nach oben und haben sich seitdem wieder stabilisiert. Drake hingegen habe erst vor kurzem released und seine Zahlen deshalb halten können. Eine abschließende Erklärung gibt es hier leider nicht.
Hier seht ihr die Statistiken