Halbe Tonne verkauft – Soviel Geld hat Dú Maroc mit Hash verdient

Dú Maroc

Erst kürzlich berichteten wir über das geheime Business, das von dem deutschen Rapper Dú Maroc betrieben wird. Der Frankfurter hat sich ein Geschäft neben der Musik aufgebaut, das international aktiv ist und sich in einer rechtlichen Grauzone bewegt.

Der 40-Jährige ist Besitzer der Hash-Plattform Pirates Farm, über die er Hashisch aus der marokkanischen Stadt Ketama verkauft. Verkauft wird über verschlüsselte Messengerdienste wie Telegram, Viber und Threema, anstatt über einen offiziellen Online-Shop.

Auch Dú Maroc selbst bestätigte bereits mehrfach, dass ihm die Plattform gehört und er damit Millionen verdient hat. Auf seinem Instagram-Profil veröffentlichte er in den letzten immer wieder Fotos, die in Ketama aufgenommen worden ist. In dieser Zeit hat er sein Geschäft in Marokko aufgebaut.

500 Kilo verkauft

Jetzt liefert der Rapper in einer aktuellen Hörprobe ein paar weitere Infos zu seinem Geschäft. Dort rappt er darüber, dass er über seine Plattform inzwischen rund 500 Kilogramm, als eine halbe Tonne an Hashisch in die ganze Welt verkauft hat. Anhand dieser Angabe lässt sich bestimmen, wie hoch sein Drogenumsatz in dieser Zeit gewesen ist.

In einschlägigen Online-Plattformen diskutieren Käufer seines Produkts darüber, für wie viel sie es gekauft haben. Der Preis kann je nach Zustellungsort und Menge der Bestellung variieren. Im groben bewegen sich die Preise zwischen 14 Euro pro Gramm für größere Mengen bis 20 Euro, vor allem wenn man in teuren Ländern wie der Schweiz lebt.

7 bis 10 Millionen Euro

Anhand dieser Angaben wissen wir, dass Dú Maroc zwischen 7 und 10 Millionen Euro an seinem Ketama-Hash verdient hat! Das passt auch zu einem vorherigen Song von ihm, wo er erklärte, 8 Millionen Euro verdient zu haben. Damit ist er neben der Musik zu einem der reichsten Rapper Deutschlands geworden!

Hier rappt Dú Maroc über sein Hash-Geschäft