2 Millionen Follower – Deutschrap-Playlist Modus Mio stellt nach 7 Jahren den Betrieb ein

Modus Mio

Die größte Deutschrap-Playlist überhaupt stellt ihren Betrieb ein. Nach 7 Jahren hat Modus Mio bekanntgegeben, dass die Spotify-Playlist mit knapp 2 Millionen Followern in Zukunft keine Updates mehr durchführen wird. Letzte Nacht erfolgte eine letzte Aktualisierung mit einer Art Zeitreise durch die letzten 7 Jahre Deutschrap-Highlights.

„Generation Deutschrap“

Für Millionen von Fans war Modus Mio, neben einigen wenigen anderen Playlisten, jahrelang Woche für Woche die erste Anlaufstelle am Releasefreitag. Playlisten wie diese haben über eine lange Zeit mitbestimmt, welche Rapper und welche Songs gestreamt werden und relevant sind.

Ganz ohne Kritik hat man das allerdings nicht geschafft. Grund dafür ist die Art und Weise, in der die Playlist kuratiert worden ist. 2018 wurde die Playlist „Generation Deutschrap“ in Modus Mio umbenannt. Mit dieser Umbenennung erfolgte auch eine Veränderung in der Auswahl der Rapper, die in die Playlist aufgenommen worden sind.

Insbesondere Gangster- und Straßenrapper hatten es seither schwer, in die Liste mitaufgenommen zu werden. Ausgewählt wurden die Songs von 3 bis 5 Kuratoren, die ganz offensichtlich einer Agenda gefolgt sind, bei der poppige, politisch korrekte Songs und Künstler bevorzugt worden sind.

Kollegah, Farid Bang und weitere Künstler riefen deshalb vor einigen Jahren offen zum Boykott der Playlist auf. Sie waren es, die die Playlist unter ihrem alten Namen mitaufgebaut haben und fühlten sich dementsprechend hintergangen, als sie selbst plötzlich ausgeschlossen worden sind.

Playlist eingestellt

Nun wird Modus Mio offiziell eingestellt. Um sich in Würde zu verabschieden, wurde die Playlist ein letztes Mal aktualisiert. Ganz oben befindet sich der Klassiker „Time to say Goodbye“, passend zum Abschied. Danach folgen Deutschrap-Klassiker wie Neymar, Lambo Diablo GT, Roller, Kleiner Cabron, Shirinbae und weitere Songs, die in den letzten 7 Jahren eine große Bedeutung für Deutschrap gehabt haben.

Selbst Kritiker wie Kollegah und andere Künstler sind noch einmal vertreten. Dadurch entsteht eine sehr ausgeglichene Playlist, die wie eine kleine Zeitreise durch die letzten Jahre wirkt. Damit ist die Modis Mio-Playlist aktuell vielleicht so gut, wie noch nie. Aller Kritik zum Trotz ist das ein sehr gelungener Abschied!

Hier könnt ihr die Playlist hören

Modus Mio verabschiedet sich