YouTuber Simon Desue soll in Dubai wegen Drogenbesitz verhaftet worden sein
Vermeintliche Festnahme von Simon Desue in Dubai
Die Instagram-Seite Jurafakten meldet, dass der in Dubai lebende YouTuber Simon Desue und seine Freundin von Behörden festgesetzt worden sein sollen. Wörtlich heißt es: „Nach uns vorliegenden Insider-Informationen sollen der in Dubai lebende YouTuber und seine Freundin von den dortigen Behörden festgenommen worden sein und sich seit mindestens zwei Wochen in Gewahrsam befinden.“ Demnach sei der Zugriff im Zusammenhang mit einer Hausparty erfolgt.
Im Raum steht der Vorwurf, dass dort harte Drogen gefunden worden sein sollen. Zudem berichtet der Kanal, dass Freunde den Influencer seit Wochen nicht erreichen können: „Offizielle Bestätigungen liegen bislang nicht vor. Freunde sollen ihn über WhatsApp seit Wochen nicht erreichen können.“ Eine unabhängige Bestätigung durch Behörden oder Management liegt bislang nicht vor.
Die Lage bleibt damit unklar. Jurafakten betont selbst den vorläufigen Charakter der Informationen. Bis offizielle Stellen Stellung nehmen oder Simon Desue sich selbst äußert, gilt: Es handelt sich um unbestätigte Berichte, die dennoch für große Aufmerksamkeit in der Community sorgen.
Mögliche Konsequenzen und aktueller Stand
Brisant sind auch die geschilderten finanziellen Folgen. Laut Jurafakten gäbe es Liquiditätsprobleme infolge der angeblichen Festnahme: „Außerdem heißt es, er habe derzeit wegen der Verhaftung Schwierigkeiten, seine laufenden Kosten wie Miete zu bezahlen.“
Besonders heikel sind die möglichen rechtlichen Konsequenzen. Die Vereinigten Arabischen Emirate verfolgen Drogendelikte sehr strikt; bereits geringe Mengen illegaler Substanzen können zu empfindlichen Strafen führen. Jurafakten formuliert dazu: „Sollte sich der Verdacht bestätigen, könnten ihm in den Vereinigten Arabischen Emiraten strenge Strafen drohen, da dort selbst kleinste Mengen illegaler Substanzen schwer geahndet werden.“
Für die Fans bleibt zunächst nur Abwarten. Ohne offizielle Bestätigung ist Vorsicht bei der Bewertung geboten. Spekulationen und Gerüchte in der Community nehmen dadurch weiter zu. Die nächsten Tage dürften entscheidend sein, ob sich die schwerwiegenden Vorwürfe bestätigen oder als haltlos erweisen.