25 Jahre Haft – Kollege von Simon Desue packt aus, was jetzt wirklich droht
Kollege LionTV warnt: Bis zu 25 Jahre Haft
Der Fall Simon Desue nimmt eine neue Wendung. Auf Threads meldete sich sein Kollege LionTV zu Wort und spricht von drastischen Konsequenzen. Wörtlich schreibt er: „Mein Freund Simon Desue wurde in Dubai festgenommen, weil bei ihm unerlaubte Substanzen gefunden wurden. Ihm drohen bis zu 25 Jahre Haft. 💔 Egal, was passiert – ich lasse ihn nicht im Stich. Wahre Freundschaft zeigt sich genau jetzt.“ Damit steht erstmals die Zahl „25 Jahre“ konkret im Raum - allerdings als Einschätzung eines Weggefährten.
Wie wir zuvor berichteten, soll der 33-Jährige in Dubai wegen Drogenbesitzes festgenommen worden sein. Nach Informationen der BILD wurde er in seiner Villa verhaftet; bei der Durchsuchung habe die Polizei eine „größere Menge einer flüssigen Substanz“ gefunden. Offiziell bestätigt sind diese Angaben bislang nicht, dennoch verdichten sich die Hinweise auf ein gravierendes Verfahren.
Sicher ist: Die Lage bleibt dynamisch. Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft in Dubai haben bisher eine Stellungnahme veröffentlicht. Bis zur Klärung gilt die Unschuldsvermutung. Die Aussage von LionTV zeigt jedoch, wie ernst die Situation im Umfeld des YouTubers eingeschätzt wird.
Rechtslage in Dubai: Wann solche Strafen drohen
Die Vereinigten Arabischen Emirate zählen weltweit zu den Ländern mit den strengsten Drogengesetzen. Schon minimale Spuren im Blut oder Urin können als Besitz gewertet werden. Bei „unerlaubten Substanzen“ verstehen die Behörden keinen Spaß - selbst kleinste Mengen werden verfolgt, größere Mengen umso härter.
Entscheidend ist die Einordnung: Konsum/Eigenbedarf wird anders bewertet als Handel, Schmuggel oder Verteilung. Hohe Freiheitsstrafen bis hin zu Jahrzehnten sind vor allem dann möglich, wenn Handel vermutet wird, wenn erhebliche Mengen vorliegen oder erschwerende Umstände dazukommen. In Einzelfällen wurden in Dubai Strafen um die 25 Jahre verhängt. Ein Fall: Eine Frau in Hyderabad wurde in Dubai zu 25 Jahren Gefängnis für Drogenschmuggel / Besitz verurteilt.
Was heißt das für Simon Desue? Ob tatsächlich ein Strafrahmen in dieser Größenordnung droht, hängt von mehreren Faktoren ab: Art und Menge der Substanz, der rechtlichen Einordnung (Konsum vs. Handel), etwaigen Vorbelastungen und der Beweislage. Ohne offizielle Aktenlage sind Prognosen spekulativ. Klar ist jedoch: Eine starke Verteidigungsstrategie, konsularische Unterstützung und schnelle rechtliche Beratung sind jetzt entscheidend.
Hier seht ihr den Threads-Beitrag von LionTV:
