Nach Constantin – Mili veröffentlicht Statement zum BRABUS-Beef mit Luna Rabea
Mili meldet sich - ehrliche Entschuldigung nach dem BRABUS-Beef
Nach dem Statement von BRABUS-CEO Constantin Buschmann hat nun auch seine Frau Mili öffentlich Stellung bezogen. In einem Instagram-Video richtet sie klare Worte an Luna Rabea, PA Sports und die Community. Ihr Tenor: eigene Fehler anerkennen, Verantwortung übernehmen, Konsequenzen ziehen.
In der Beitragsbeschreibung betont Mili unmissverständlich ihre Einsicht und Reue. Wörtlich schreibt sie: „Ich weiß, dass ich in dieser Situation falsch reagiert habe. Ich will daraus lernen - und es in Zukunft besser machen. Das hier ist kein Versuch, etwas zu erklären. Ich trage die Verantwortung für die Reaktionen, die daraus entstanden sind - und ich möchte mich aufrichtig entschuldigen.“ Eine klare Distanzierung von der Tonalität, die den Streit zuletzt befeuert hatte.
Auch im Video selbst legt Mili nach und erläutert, warum sie in den Kommentaren unter Lunas Post falsch agiert hat: „Hallo ihr Lieben, es hat einige Zeit gedauert, um über dieses Thema zu sprechen. Ich habe in einer Situation spontan und emotional reagiert, in der ich ruhig und professionell hätte bleiben müssen. Ich wollte etwas schützen, das mir sehr wichtig ist. Das Brabus Team und die Marke. Und ich habe dabei in meinem Kommentar unter Lunas Post öffentlich Worte gewählt, die falsch waren. Dafür übernehme ich die Verantwortung. Ich möchte mich bei dir Luna, bei deinem Mann, beim gesamten Brabus Team und bei allen da draußen, die meine Worte getroffen haben, aufrichtig entschuldigen. Ich habe euch zugehört, ich lerne daraus und ich werde es in Zukunft anders und besser machen. „
Reaktionen der Fans
Die Resonanz auf Milis Entschuldigung fällt überwiegend positiv aus. Viele Nutzerinnen und Nutzer begrüßen den Schritt als längst überfälliges Deeskalationssignal. Nach Tagen voller Vorwürfe und Spekulationen wird der transparente Umgang als richtiger Move gewertet.
Dass sowohl auf Unternehmensebene als auch persönlich Fehler eingeräumt wurden, trägt spürbar zur Beruhigung der Lage bei. Für die Community zählt jetzt vor allem, dass Einsicht gezeigt und ein Lernprozess angestoßen wurde. Genau das hat Mili in ihrem Statement deutlich gemacht.
Damit erhält die Debatte um Lunas G-Klasse und den „Fake-Brabus“-Vorwurf eine neue Richtung: weg von Eskalation, hin zu professioneller Kommunikation. Die Zeichen stehen auf Abschluss - und auf die Hoffnung, dass sich ähnliche Situationen künftig sachlicher und respektvoller lösen lassen. Die positive Stimmung in den Kommentaren zeigt: Diese Entschuldigung kommt an.