5 Monate nach seinem Tod – Hier hören wir den ersten posthumen Part von Xatar (†43)
„Alles oder Nix“
Seit letzter Nacht ist das heiß erwartete SSIO-Album „Alles oder Nix“ endlich draußen. Damit benennt er sein 5. Soloalbum nach dem ersten Studioalbum seines Entdeckers Xatar und dem Label, durch das beide Rapper zu absoluten Superstar geworden sind.
Passend zum Albumtitel hat der Bonner Rapper auch ein neues Label gegründet, auf dem das Projekt erscheint. SSIO ist Anfang des Jahres die Nachfolge von Xatar angetreten und hat das Label „Alles oder Nix“ neu gegründet nachdem es Anfang 2024 Insolvenz anmelden musste und liquidiert worden ist.
SSIO ft. Xatar
Kurz vor Albumrelease kündigte SSIO außerdem an, dass auf dem Projekt ein brandneue Song mit Xatar enthalten ist. Die Originalversion des Songs nahm Xatar kurz vor seinem Tod auf, konnte ihn zu Lebzeiten aber nicht mehr in der gewünschten Form fertigstellen.
Aus diesem Grund hat sich SSIO um einen anderen Part gekümmert, der aus dem Jahr 2017 stammt und den allermeisten Fans vollkommen unbekannt sein dürfte. Für SSIO repräsentiert dieser Part eher den Anspruch, den Xatar an ihren Song gestellt hat. Es wäre nicht der Wunsch des 43-Jährigen gewesen, einen unfertigen Part auf dem Album zu veröffentlichen.
Schwesta Ewa-Feature
Zusätzlich zu dem Xatar-Feature gibt es noch einen weiteren Featuretrack, der auf einem waschechten „AON“-Album nicht fehlen darf. Auf Song 15 mit dem Titel „Google Translate“ sind nämlich weitere Featureparts von Schwesta Ewa und Samy enthalten, womit alle AON-Urgesteine auf „Alles oder Nix“ vertreten sind.
Für Schwesta Ewa markiert der Featurepart ihr Comeback nach gut 3 Jahren Musikabstinenz. Sie kündigte parallel zum Release den dritten Teil ihrer „Escort Flow“-Reihe an. Vielleicht als Teil der neuen Labels von SSIO…
Hier hört ihr den Song mit Xatar
Der Song mit Schwesta Ewa & Samy