Mero gründet Beratungsangentur für Fußballer
Mero startet Beratungsagentur
Der Rüsselsheimer Rapstar Mero weitet sein Portfolio aus: Wie Transfermarkt berichtet, hat der 25-Jährige eine Beratungsagentur für aufstrebende Fußballer gegründet. Der Künstler, bürgerlich Enes Meral, bringt dafür eigene NLZ-Erfahrung mit - er spielte bis zur U17 bei Darmstadt 98, zuvor bei Mainz 05. Schon damals war Fußball seine erste große Leidenschaft, parallel entwickelte sich seine Musikkarriere.
Im Interview erklärt Mero seine Motivation hinter dem Schritt: „Ich bin davon überzeugt, dass ich jungen Spielern das bieten kann, was mir selbst früher gefehlt hat.“ Er kennt die Mechanismen im Nachwuchsleistungszentrum, den Druck, Disziplin und Rückschläge. Genau diese Erfahrungen will er nun in professionelle Beratung übersetzen - mit einem Team an seiner Seite: „Ich mache das nicht alleine, sondern mit erfahrenen Partnern, die mich bei der Organisation unterstützen.“
Als Zielmärkte definiert Mero vor allem Deutschland und die Türkei - naheliegend, denn hier ist er verwurzelt und vernetzt. Gleichzeitig betont er: „Im Fußball gibt es keine Grenzen.“ Sein Blick bleibt offen für Talente, die über klassische Scouting-Wege hinausgehen und von seiner Reichweite profitieren können.
Zwischen Bühne und Ball: So will Mero beide Welten vereinen
Mero sieht keinen Widerspruch zwischen Musik und Management. Die Flexibilität als Künstler verschaffe ihm die nötige Zeit, sagt er. „Ich werde beides gut unter einen Hut bringen können.“ Selbst am Deadline-Day will er erreichbar sein - notfalls auch kurz vor oder nach einem Auftritt.
Inspirationsquelle ist für ihn unter anderem Jay-Zs Roc Nation Sports. Dennoch bleibt Mero bei seiner eigenen Linie: „Er hat mich inspiriert, aber ich will es auf meine Art und Weise machen.“ Der entscheidende Unterschied: Mero hat selbst auf NLZ-Niveau gespielt und bringt authentische Perspektiven mit.
Sein USP beschreibt er klar: „Ich bin einer von ihnen und gehe die Sachen anders an als die 0815-Berater.“ Netzwerk, Street-Erfahrung und Respekt in der Musikbranche sollen jungen Spielern Türen öffnen - vom ersten NLZ-Vertrag bis hin zur Karriereplanung auf Profiniveau.