Nach Eko Fresh – Kianush äußert sich zur Stadtbild-Aussage von Bundeskanzler Merz
Kianush reagiert im Livestream
Der Rapper Kianush hat sich in einem Livestream ausführlich zur aktuellen Kontroverse rund um die jüngsten Aussagen von Friedrich Merz geäußert. Auf die Zuschauerfrage nach der „Stadtbild“-Aussage reagierte er ohne Umschweife und machte klar, dass seine Kritik über die einzelne Passage hinausgeht. Er verwies darauf, dass sich seine Bewertung auf mehrere Äußerungen stütze, die er Merz zuschreibt.
Wörtlich sagte Kianush unter anderem: „Friedrich März ist einfach ein rassistischer…“ und führte aus, dass er das nach eigener Einschätzung in Rhetorik, Gestik und Wortwahl erkenne. Er erinnerte an frühere, stark kritisierte Formulierungen, darunter die Zuschreibung, andere würden „die Drecksarbeit für uns“ erledigen. Kianush stellte klar, dass dies seine persönliche Sicht ist und er Merz insgesamt als unsympathisch wahrnimmt.
Seine zugespitzte Charakterisierung schloss er mit drastischen Bildern ab: „Ich habe noch nie was Unsympathischeres gesehen als ihn.“ sowie „So ein richtiger Korinthenkacker.“ Auch betonte er, dass man aus seiner Perspektive nicht überrascht sein dürfe: „Was erwartest du? Oder was erwartet ihr denn?“ Damit ordnet Kianush die „Stadtbild“-Debatte in ein größeres Muster ein, das er bei Merz wahrnimmt.
Kontext: „Stadtbild“, Kritik und Reaktionen
Auslöser der aktuellen Welle war die jüngste Debatte um Migration, in der Merz laut Kritikern von „Probleme im Stadtbild“ sprach und den Befund trotz Gegenwinds bekräftigte. Parallel sorgte die Formulierung „Fragt eure Töchter“ im Zusammenhang mit Forderungen nach sehr umfangreichen Abschiebungen für breite Diskussionen, da Beobachter darin Angstrhetorik und Stigmatisierung erkannten.
Auch frühere Aussagen von Merz werden in diesem Kontext immer wieder genannt: „Die sitzen beim Arzt und lassen sich die Zähne neu machen“ (2023) wurde von Fachleuten als sachlich falsch bzw. verzerrend eingeordnet. Ebenso löste die Bezeichnung „kleine Paschas“ (2023) im Integrationsdiskurs heftige Kritik aus, weil sie viele als pauschalisierend empfanden.
Die Rap-Szene reagiert seit Tagen sichtbar. Bereits zuvor setzte Eko Fresh mit „Friedrich“ ein musikalisches Zeichen gegen die zugespitzte Debatte. Kianush’ Livestream reiht sich in diese Welle ein: Er formuliert eine klare, persönliche Bewertung - und verstärkt damit die Diskussion darüber, wie Sprache in politischen Debatten wirkt.
@abutwitchtok Kianush über die Aussage von Friedrich Merz zum Stadtbild‼️ #fyp #kianush #statement #friedrichmerz #stadtbild
