Jigzaw legt offen, wie er sein Traumleben in Indonesien finanzieren kann
Jigzaw
In den letzten paar Monaten hat Jigzaw sein Leben von Grund auf verändert. Fünf Jahre lang verbrachte er in der Türkei, immer in der Hoffnung im Anschluss an seine Einreisesperre wieder nach Deutschland zurückkehren zu können. Nach seiner Ausweisung im Jahr 2019 sollte er den Schengenraum eigentlich nach 5 Jahren wieder betreten können.
Vergangenes Jahr ist dieser Traum jedoch geplatzt. Obwohl er in Hagen geboren ist und sein gesamtes Leben in Deutschland lebte, durfte er nicht wieder zurückkehren. Als klar war, dass er nicht mehr zurückkehren darf, hat Jigzaw seine Koffer gepackt und ist nach Asien gegangen.
Leben in Indonesien
Nach einiger Zeit in Vietnam und anderen Ländern, findet sich der 32-Jährige inzwischen in Indonesien wieder. Dort hat er das gesamte Jahr verbracht und scheint sich ein neues Leben aufbauen zu wollen. So hat er sich eine neue Karriere als Reise-Vlogger und Extremsportler aufgebaut und präsentiert sein Leben in Indonesien auf Tiktok und Instagram.
Für viele seiner Zuschauer hat Jigzaw damit einen Schritt gewagt, von dem die allermeisten nur träumen können: Er ist in ein fremdes Land gegangen und hat sich dort ein Leben aufgebaut, mit dem er glücklicher ist als vorher. Vor allen Dingen scheint er in völliger Freiheit zu leben, ohne den Druck, Rechnungen zu zahlen oder Verantwortung tragen zu machen.
Somit stellt sich automatisch auch die Frage, wie er sein derzeitiges Leben überhaupt finanziert. Darauf hat er nun geantwortet und erklärt, dass er in Wahrheit gar keinen gehobenen Lebensstil führt. Er habe sich dazu entschieden, nicht dem Materialismus nachzujagen, sondern sich an den einfachen Dingen zu erfreuen.
Tiktok & Spotify
Seine geringen Ausgaben dürfte er durch Tiktok alleine decken können, wo er ein paar Hundert Dollar für 1 Million Aufrufe verdient. Auch seine Musik wird bis heute von gut 400.000 Fans im Monat gestreamt, sodass seine Einnahmen seine geringen Kosten ziemlich leicht decken dürften.
Jigzaw über seinen Lebensstil
„Welches Leben? Was kauf ich denn? Du siehst bei mir keinen AMG, keine Uhren, keine Kette. Ich fahr Roller, Tank kostet 2,50€. Mein ganzes Geld geht drauf für Eiscafé. Ne, ich chill nicht in fancy Restaurants, weder leb ich im Luxus. Ich chill auf der Wiese. (…) Man braucht keinen Luxus.
(…) Es ist völlig okay zu arbeiten und sein Geld zu sparen. Aber wie man mit seinem Geld umgeht und ob man Materialismus jagt, das ist eine andere Sache. (…) Deine andere gibt sein Geld für Uhren aus, die kein Mensch braucht. Ich geb mein Geld für Eiscafés aus.“
Jigzaw beschreibt sein Leben
