Haftbefehl-Hype – Streamingzahlen von Reinhard Mey verdoppelt

(Credits: Sven-Sebastian Sajak / CC BY-SA 4.0)

Die Haftbefehl-Story

Der Hype um die Haftbefehl-Doku hat längst den Mainstream erreicht und wurde inzwischen – in verschiedenen Ländern – millionenfach auf Netflix angesehen. Seit heute steht die Doku um den Offenbacher Rapper im nunmehr 4. Land auf Platz 1 der Netflix-Charts. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz ist der Film nun auch in Luxemburg ganz oben.

Damit hat die Doku das erste nicht hauptsächlich deutschsprachige Land erreicht. Die Charts für Länder wie Frankreich, Türkei etc., in denen Haftbefehl ebenfalls ein durchaus bekannter Name ist, sollen heute im Laufe des Abends erscheinen. Dann wissen wir, ob der Film es auch international geschafft hat.

Reinhard Mey

Geschafft hat der Film in Deutschland bereits einiges. Es ist eine breite Diskussion um die Verbreitung von Kokainsucht entstanden, ebenso wie eine Debatte um die moralischen Implikationen des Films. Wenn ein Film so sehr zum nachdenken und diskutieren anregen kann, hat er seine Aufgabe eigentlich schon erfüllt.

Und auch etwas anderes hat der Film, bzw. eine ganz besondere Szene darin, geschafft – nämlich einen 55 Jahre alten, nahezu unbekannten Song zu ungeahnter Popularitä zu verhelfen. Sein Song „In meinem Garten“ trägt eine der bitterschönsten Szenen des gesamten Films, gerade als Haftbefehl an seinem tiefsten Punkt ist.

Streamingzahlen verdoppelt

Seit Veröffentlichung des Films ist ein regelrechter Hype um „In meinen Garten“ entstanden. Und das, obwohl der Song aus dem Jahre 1970 eigentlich kein besonderer Verkaufsschlager gewesen ist. Erst 55 Jahre bekommt der Song die verdiene Aufmerksamkeit.

Auf Spotify hat der Haftbefehl-Hype bereits dafür gesorgt, dass sich die monatlichen Hörerzahlen von Reinhard Mey auf über 700.000 verdoppelt haben. „In meinen Garten“ ist zudem noch vor „Über den Wolken“ der aktuell meistgehörte Song des 82-Jährigen. Auf Spotify und Apple hat der Track es in die Top 50 geschafft. Was für eine Wahnsinnsgeschichte dieses Lied nach 55 Jahren ausgelöst hat!

Reinhard Mey auf Spotify