Bei Rap La Rue verliebt – Kauta gesteht Aymen ihre Liebe per Lovesong
(Credits: luca.mille)
Kauta
Was für ein Liebeslied! Letzte Nacht hat Kauta ihre aktuelle EP „Mein Tagebuch“ veröffentlicht und darauf ungewohnt authentisch aus ihrem eigenen Leben berichtet. Für gewöhnlich werden Balladen und Lovesongs so allgemein wie möglich gehalten, um dem Hörer eine Projektionsfläche für sich selbst zu bieten.
Bei Rap La Rue verliebt
Kauta hingegen hat einen anderen Ansatz gewählt und ganz konkret über ihre eigenen Gefühle gesprochen. Der Outro-Song „Hätte Hätte“ geht aktuell besonders viral, da die Sängerin darin offenbart, sich bei Rap La Rue verliebt zu haben. Und ihre Fans sind sich sicher: Sie spricht hier über ihre Gefühle zu Rap-Star Aymen!
So gibt Kauta offen zu, sich nach ihrer Teilnahme bei Rap La Rue im „Blick“ eines Mannes verloren zu haben. Allerdings habe sie ihm gegenüber ihre Gefühle nie offenbart. Seit Ende des Formats im April 2024 trägt sie demnach die heimliche Liebe mit sich rum
Aymen & Kauta
Dass sich Aymen und Kauta während ihrer Teilnahme bei Rap La Rue sehr gut verstanden haben, ist allgemein bekannt. Die beiden haben für einen der besten Songs des gesamten Staffel gesorgt, als sie für die Single „Egal“ zusammengearbeitet haben. Mit 40 Millionen Streams ist es einer der erfolgreichsten RLR-Releases überhaupt.
Gleichzeitig liefert der Songtitel auch einen Hinweis darauf, dass Kauta tatsächlich Aymen meint. So hat sie den Titel „Egal“ in ihre Zeile miteingebaut, was ganz offensichtlich kein Zufall ist. Auch die Fans haben keinen Zweifel daran, dass Kauta hier ihre Liebe für Aymen gestanden hat und teilen entsprechende Edits der beiden, unterlegt mit „Hätte Hätte“.
Kauta gesteht ihrer Gefühle
„Hätt ich mich nie bei Rap la Rue beworben, dann hätt ich mich nie in seinem Blick verloren/
Egal, hätt ich, hätt ich ihm gesagt, was ich fühle/ Sag, wo wär ich jetzt?“
„Hätte Hätte“ von Kauta
Die Fans sind sich sicher
@kautasherzzz @Kauta „sag wo wär ich jetzt?“ -HÖRPROBE- #fy #foryou #viral #viralvideo #fyy
„Egal“ von Aymen und Kauta
