Verhandlungen geplatzt – Capital Bra soll zuviel Geld von Netflix verlangt haben
Capital Bra-Doku
Capital Bras Manager Drilon hat in einer Instagram-Fragerunde ein wichtiges Update zur geplanten Doku gegeben. Auf die Frage, ob der Film bei Netflix erscheinen wird, antwortete er: „Sind grad in Verhandlungen. Denke aber Netflix oder Amazon Prime“. Damit bestätigt das Team hinter Capi, dass Gespräche mit großen Streamingplattformen laufen.
Schon zuvor hatten wir berichtet, dass die Produktion der Doku fortgeschritten ist und ein erster Trailer Einblicke in Interviews und Konzertmaterial liefert. Die Nachfrage nach einer authentischen Erzählung aus Capis Karriere ist hoch, vor allem seit das Genre durch jüngste Veröffentlichungen zusätzlichen Schub bekommen hat.
Für die Reichweite und den Impact der Doku wäre ein Deal mit Netflix oder Amazon Prime ein starkes Signal. Beide Plattformen haben in den letzten Jahren Musik- und Künstlerporträts groß gemacht und bieten eine Bühne, die weit über die Rap-Community hinausgeht.
„Haftbefehl 1.0″
Für Diskussionen sorgt unterdessen Investigativjournalist Peter Rossberg. Er teilte den Screenshot der Story von Drilon und kommentierte die laufenden Gespräche spitz. In seiner eigenen Instagram-Story schrieb er: „Also, Capi hat schon mal mit Netflix verhandelt. Er hätte Haftbefehl 1.0 werden können. Aber die Gier beim Honorar hat sie damals abblitzen lassen. Das wird Nix…“.
Mit dem Stichwort „Haftbefehl 1.0“ stellt Rossberg einen direkten Bezug zur Netflix-Doku über Haftbefehl her, die zuletzt Rekorde gebrochen hat und dem Offenbacher Rapstar einen massiven Karriere-Schub bescherte. Die Erwartungshaltung an künftige Rap-Dokus ist seitdem deutlich gewachsen.
Ob Capis Team die Verhandlungen wie angekündigt zum Abschluss bringt, bleibt abzuwarten. Die Fanbase reagiert aufmerksam auf jedes neue Detail, seit der Trailer die persönliche Ebene der Doku anreißt. Klar ist: Ein starker Partner kann den Release pushen, während öffentliche Spitzen den Druck erhöhen. Für Capital Bra bietet sich die Chance, seine Geschichte auf großer Bühne nach eigenen Vorstellungen zu erzählen

