18 Karat wird abgeschoben – Jetzt werden seine Klamotten versteigert

18 Karat

Der Schock rund um die kommende Abschiebung des Rappers 18 Karat sitzt nachwievor tief. Aktuell sitzt er eine Haftstrafe wegen der Einfuhr und des Handelns mit Betäubungsmitteln ab, für die er 75 Monate Gefängnis bekommen hat. Davon hat er mittlerweile 3 Jahre und 2 Monate abgesessen und wird vermutlich noch bis September 2026 in der Haft verbringen müssen.

Immerhin werden dem Dortmunder inzwischen Freigänge gewährt, vor allem um bei der anstehenden Geburt seiner Tochter dabei zu sein und seine Ehefrau bei wichtigen Terminen zu begleiten. Das werden einige der letzten Eindrücke sein, die er in Freiheit von Deutschland haben wird. Denn direkt nach seiner Entlassung, muss er das Land verlassen…

Abschiebung

Obwohl er seine Gefängnisstrafe fast abgesessen und seine Geldstrafe beglichen hat, soll der Dortmunder Rapper auf Entscheidung der Ausländerbehörde abgeschoben werden. Dass die Entscheidung bewilligt wird, gilt als Formsache.

Weil er den portugiesischen Pass besitzt, werden die Behörden ihn nach Portugal abschieben und eine Einreisesperre nach Deutschland verpassen. Für mindestens 3 bis 5 Jahre darf er sich dann nicht mehr in Deutschland aufhalten. Selbst bei Notfällen. Und auch nach Ablauf dieser Frist kann die zuständige Behörde eigenmächtig entscheiden, dass er trotzdem nicht mehr zurück darf.

Kleidung versteigert

Kurz nach Bekanntwerden der Abschiebung scheint sich Maya Vieira Silva, die Ehefrau von 18 Karat, nun auf die Zukunft vorzubereiten. Sie kündigt eine Versteigerung am Sonntag an, bei der ihre Klamotten, aber auch Teile aus dem Kleiderschrank des Rappers, verkauft werden sollen.

Damit sortiert sie wohl schon ein wenig vor, um die anstehende Auswanderung vorzubereiten und sie von einigen Gegenständen zu trennen. Eventuell sind dabei auch ein paar Teile zu finden, die 18 Karat schon einmal in einem seiner Videos oder an anderen Stellen getragen hat. Laut Maya soll alles dabei sein – von „basic bis strange“ und von „preiswert“ bis zu gehobenen Artikeln.

Maya kündigt den Verkauf an