Interne Rede – Elias Nerlich packt über Spielergehälter bei Delay Sports aus

Elias Nerlich

Seit 2022 wurde Delay Sports, der von Elias Nerlich gegründete Fußballverein mit Sitz in Berlin, in den offiziellen Spielbetrieb des Berliner Fußballverbands aufgenommen. Damit ist sein Verein offizielles Mitglied des regulären Ligensystems in Deutschland und hat die Möglichkeit, durch sportliche Leistungen in höhere Ligen aufzusteigen.

Um dies zu ermöglichen, wurde dem Verein eine Sondergenehmigung ausgestellt. Eigentlich müssen neue Fußballvereine für mindestens 3 Jahre im Spielbetrieb der Freizeitliga aktiv sein, bevor sie in den regulären Verband aufgenommen werden. Aufgrund der Reichweite und der potenziellen Aufmerksamkeit für den Amateursport, hat der Berliner Fußballverband den Verein schon im ersten Jahr für die elftklassige Kreisliga C zugelassen.

Kritik an Delay Sports

Grundsätzlich wurde der Eintritt des Vereins in den Amateursport positiv aufgenommen. Gleichzeitig gab es aber auch Kritik an Delay Sports und den finanziellen Mitteln, die dem Verein durch Elias Nerlich zur Verfügung stehen. Alleine in das Vereinsgelände sollen in den kommenden Jahren gut 20 Millionen Euro investiert werden.

Kritiker sehen die sportliche Integrität der Amateurligen gefährdet, wenn ein finanzstarker Verein durch eine Sondergenehmigung in den Spielbetrieb aufgenommen wird. Vor allem, weil Delay Sports die finanziellen Mittel hat, um Spieler aus höheren Ligen abzuwerben und somit den Aufstieg zu garantieren.

Elias Nerlich begegnete dieser Kritik stets mit dem Argument, dass bei Delay Sports keine Gehälter ausgebezahlt werden. Selbst in der Kreis- und Bezirksliga können einige Spieler zum Teil mehrere Hundert Euro im Monat verdienen. Ab der Verbands- und Landesliga können ehemalige Profisportler sogar Beträge von bis zu 1.500 Euro verdienen. Elias hingegen wolle den Spieler bei Delay Sports kein Geld auszahlen.

Spielergehälter

Diese Herangehensweise soll sich ab der Saison 26/27 jedoch ändern. Aktuell spielt Delay Sports in der 8.klassigen Bezirksliga, hat aber gute Chancen darauf, im nächsten Jahr in die Landesliga aufzusteigen. Dort zahlen einige Vereine ihren Spieler teils gutes Geld, um für sie zu kicken.

Dem will sich Delay Sports anschließen, wie Elias Nerlich auf einer internen Rede verrät. Er spricht davon, dass die Bezahlung dennoch „human“ bleibt oder vor allem in Form von Siegprämien ausgezahlt wird. Damit rückt er von seinem Versprechen ab, kein Gehalt bezahlen zu wollen, will das finanzielle Ungleichgewicht aber nicht gefährden.

Elias Nerlich über Gehälter bei Delay Sports

„Ich weiß, jeder von euch kann wahrscheinlich Oberliga mindestens spielen oder Verbandsliga. (…) Da verdient man ja auch schon Kohle. Wir machen es so, dass wir ab nächstes Jahr Spieler bezahlen. Aber das wird human sein. (…) Wir werden uns da eher an den Standard halten. Und wir werden mit Siegprämien arbeiten. Hohen Siegprämien, aber auch ein gewisses Grundgehalt. (…) Aber damit ihr wisst: Ab nächstes Jahr wird es auch Kohle für euch geben.“

Hier seht ihr die Rede