Soundtrack: EA setzt 2025 auf Vielfalt - doch nur ein Deutschrap-Star ist dabei
Deutschrap im neuen EA FC 26 Soundtrack
Im September läutet EA traditionell die neue Saison ein - 2025 ist keine Ausnahme: Der Entwickler hat den EA FC 26 Soundtrack enthüllt. Für Fans von Deutschrap gibt es einen besonderen Grund zur Freude, denn unter den internationalen Schwergewichten findet sich ein hiesiger Name, der seit wenigen Jahren die Playlisten dominiert.
Niemand Geringeres als reezy ist im Spiel vertreten. Ausgewählt wurde sein Track „Sabía Que No“, der im Januar 2025 erschien und mit warmen, sommerlichen Klängen durch die kalten Monate getragen hat.
Produziert wurde der Song von Holidave, Beatgees und Teenager-Forever-Gründer reezy selbst - ein perfekter Fit für die stylische Fußballsimulation. Für Deutschrap-Fans ist das ein starkes Signal: EA hört hin - und gibt modernen Sounds aus Deutschland die große Bühne.
Internationale Breite und eine echte Premiere
Ansonsten setzt EA FC 26 auf eine breite, genreübergreifende Auswahl. Mit dabei: Danny Brown, Aminé, Dystinct, Little Simz und Skepta. Letzterer ist gleich doppelt zu hören, einmal mit dem „Fred again..“-Feature „Victory Lap“ und zusätzlich auf Sammy Virjis „Cops & Robbers“. Weniger Hype, mehr Vielfalt scheint 2025 das Motto zu sein.
Zum Vergleich: In den vergangenen Jahren zierten Namen wie Kendrick Lamar, Baby Keem, Jack Harlow, Ice Spice, Run The Jewels und J. Cole die Tracklists. Aus Deutschland waren zuvor Hava, Dardan, Summer Cem, Eunique und badmómzjay am Start. 2025 bleibt reezy der einzige hiesige Beitrag - dafür umso prägnanter platziert.
Eine echte Neuheit liefert Moise Kean, der als Rapper KMB mit „Bombay“ seinen ersten Track abliefert - und damit Geschichte schreibt. Der AC‑Florenz-Stürmer ist der erste, der als spielbarer Profi und als Artist im selben Game auftaucht. Dazu kommen Schwergewichte wie Ed Sheeran, JENNIE, Animal Collective, Dominic Fike, PinkPantheress und The Cure.