Spotify schaltet drei Premium-Funktionen für Gratis-Nutzer frei
Spotify
Vor einigen Wochen sorgte Spotify durch eine überraschende Anpassung ihrer Abopreise für heftige Reaktionen im Netz. Früher als erwartet und höher als erwartet wurden die Preise für das Individual-, Familien-, Duo- und Studentenabo angehoben. Und das nur Monate nach der letzten Preiserhöhung im Januar 2025.
In einer Mitteilung, die Spotify-Kunden in ihrer App erhalten haben, wurde bekanntgegeben, dass sie den neuen Preisen von Spotify zustimmen müssen. Damit müssen Kunden eine Preiserhöhung von rund 20% zustimmen. Der Preis für Spotify Premium Individual soll demnach sprunghaft von 10,99€ auf 12,99€ steigen.
Auch die anderen Kategorien bekommen zum Teil gehörige Preiserhöhungen. Das Stundenten- und Duo-Abo steigen auf 6,99€ und 17,99€. Damit ist das Duo-Abo jetzt so teuer wie das frühere Family-Abo. Für das Family Premium-Abo bezahlt man ab jetzt 21,99€, also ganze 4 Euro mehr im Monat.
HD-Qualität
Im Anschluss an diese Preiserhöhung wurde öffentlich gefordert, Spotify zu boykottieren. Vor allem, weil andere Anbieter wie Apple Music in einigen Bereichen deutliche Vorteile gegenüber den Streaming-Primus haben. So bietet Apple Music bereits seit Jahren Streaming in HD-Qualität an. Hierbei werden die Songs vollkommen ohne Qualitätsverlust wiedergegeben. Im direkten Vergleich dazu klingen Songs auf Spotify deutlich minderwertiger.
Aus diesem Grund hat der schwedische Streamingservice vor wenigen Tagen kostenloses HD-Streaming ohne Aufpreis eingeführt. Auch die bevorstehende Preiserhöhung lässt sich durch eine Einstellung in der Spotify-App umgehen. Damit kommt man den Nutzern entgegen, die gewillt waren, zu einem anderen Streamingdienst zu wechseln.
Kostenlose Funktionen
Zusätzlich dazu führt Spotify nun drei neue Funktionen für Nutzer ohne Abo ein. Wer Spotify kostenlos nutzt, erhält jetzt Funktionen, die es bisher nur im Premium-Abo gegeben hat. Bisher konnten Playlisten nur per Shuffle-Funktion abgespielt werden, sodass man keinen spezifischen Song daraus auswählen und abspielen konnte.
Das hat sich ab sofort geändert. Playlisten können so genutzt werden, wie im Premium-Abo. Auch die Suchfunktion funktioniert jetzt so, dass man einen Song direkt abspielen kann. Auch geteilte Links zu Songs funktionieren ohne Abo. Bisher konnten Nutzer ohne Premium-Abo diese Songs nicht direkt abspielen und nur darauf hoffen, dass sie im Song-Shuffle vorkommen.
Damit reagiert Spotify auf den Konkurrenzdruck anderer Streamingservices, bei denen solche Funktionen zum Teil vollkommen normal sind. Gleichzeitig will man auch neue Kunden locken und über das Gratis-Modell zu Spotify holen.
Die Meldung von Spotify
