„Wie Bushido, Haft und Azad“ – Kool Savas gibt öffentlich Props an Fler
(Bild: Katja Kuhl, CC BY-SA 2.0)
Kool Savas gibt Fler öffentlich Props.
Im gemeinsamen Podcast mit Baba Saad fand Kool Savas ungewohnt deutliche Anerkennung für Fler. Er würdigte den Berliner dafür, stets am Puls der Zeit geblieben zu sein und nachhaltig zum Fundament des Straßenraps beigetragen zu haben. Dabei stellte Savas Flers Einfluss auf eine Stufe mit weiteren prägenden Größen der Szene.
Wörtlich erklärte Savas: „Fler kriegt nicht genug Credit dafür, dass er immer versucht hat am Zahn der Zeit zu bleiben, dass er übelst viel auch für Straßenrap gemacht hat, genauso wie Bushido und Haft auch und Azad auch übertrieben viel für Straßenrap gemacht haben.“ Diese klare Einordnung unterstreicht, dass Flers künstlerischer Anteil an Deutschrap oftmals unterschätzt wird.
Bemerkenswert ist die Tonlage: Zwischen Fler und dem Umfeld von Savas gab es in der Vergangenheit Spannungen und spitze Aussagen. Umso größer ist die Signalwirkung, wenn einer der einflussreichsten MCs des Landes öffentlich Credit verteilt. Das sorgt nicht nur für Gespräche in der Szene, sondern setzt auch ein Zeichen in Richtung mehr Anerkennung statt Dauer-Beef.
Underrated Artists und ein Appell an die Szene
Neben Fler nutzte Savas die Gelegenheit, um generell vergessenen Leistungsträgern Credits zu geben. Er nannte explizit BoZ, CR7Z und Silla als Beispiele für konstante Qualität und kompromisslosen Rap. Über Silla sagte er: „…der fast nie irgendwie einen verkackten Song geliefert hat, sondern immer seinen Weg gegangen ist und immer straight und geil gerappt hat.“
Zugleich erinnerte Savas daran, dass Strahlkraft nicht allein an Auszeichnungen hängt. „Und warum werden die nicht erwähnt? Nur weil die nicht vielleicht ständig Goldplatten oder so hatten?“ Auch Sido und Azad bekamen Anerkennung, mit dem Hinweis auf gemeinsame Alben und persönliche Historie: „Natürlich ist er einer der krassen.“
Für Fler kommt das Lob zu einem Zeitpunkt, an dem er medial wieder stark präsent ist. Das öffentliche Props-Statement von Savas könnte die Debatte um Flers Verdienste neu justieren und gleichzeitig den Blick auf die stillen Säulen des Straßenraps schärfen. Am Ende bleibt Savas’ Appell: Qualität, Langlebigkeit und Haltung verdienen mehr Sichtbarkeit als kurzfristige Zahlen.