Jigzaw verrät, warum er Mois nicht zu sich holt

Jigzaws klare Absage: Warum er Mois nicht zu sich holt

In einer neuen Instagram-Story wurde Jigzaw direkt aufgefordert: „Bruder, hol Mois zu dir, wäre zu krasser Content“. Die Bitte knüpft an die jüngste Diskussion an, ob der einstige Gangsterrapper dem angeschlagenen Influencer zur Seite springen sollte. Seine Antwort fällt ehrlich, deutlich und überraschend reflektiert aus.

Jigzaw erklärt, dass er selbst noch mitten in seinem eigenen Prozess steckt: „Warum sollte ich den Bruder zu mir holen? Jetzt mal ernsthaft. Ich therapiere mich doch gerade noch selber. Und ein besserer Mensch zu werden, ist nicht getan, mit auf ein Boot zu gehen.“ Er betont, Mois brauche professionelle Hilfe: „Er braucht echte Therapie, ja, echte Leute, die studiert haben.“

Gleichzeitig stellt Jigzaw klar, dass Häme für ihn kein Weg ist: „Ich habe das oft zum Ausdruck gebracht, dass ich nicht mag, wenn Leute am Boden sind und ich hoffe, dass er auf die Beine kommt.“ Die Botschaft: Respekt, Distanz und der Hinweis auf seriöse Behandlung statt Content-Kollabo.

Fokus auf Heilung und Familie: Jigzaws neue Prioritäten

Statt öffentlichen Rettungsaktionen rückt Jigzaw seine Lebensplanung in den Vordergrund. Er wurde in den letzten Monaten durch positive Transformation, Extremsport und Selbstreflexion bekannt. Nun setzt er ein weiteres Zeichen der Neuorientierung: „Bevor ich einen Jungen zu mir hole, der mit mir lebt, dann heirate ich lieber und hole eine Frau zu mir und mache mit ihr 20 Kinder.“

Damit unterstreicht er seinen Fokus: „Ich bin auf dem Kopf. Ich bin nicht auf dem Kopf mehr mit, ‘was machen wir heute, lasst Tipico treffen’. Bruder, es ist an der Zeit, Familie aufzubauen.“ Der einstige Skandalrapper spricht über Stabilität, Verantwortung und langfristige Ziele.

Zum Abschluss wird es persönlich: „Ich liebe Kinder, ich liebe, ich würde es lieben, eine Familie aufzubauen. Wisst ihr, was ich meine?“ Jigzaws Antwort auf die Mois-Frage ist damit mehr als eine Absage - sie ist ein Statement für echte Hilfe, klare Grenzen und ein Leben fern von kurzfristigem Content-Hype.