Nach Scheidung – Offset soll 70% Unterhalt von Cardi B verlangen

Viral-Post behauptet 70/30-Forderung von Offset

Auf X geht aktuell ein Beitrag viral, der eine brisante Wende im Scheidungsfall von Cardi B und Offset behauptet. Demnach soll es eine Einigung beim Ehegattenunterhalt geben, laut dem eine 50/50 Aufteilung vorgesehen sei - doch Offset forderte ursprünglich dem Verfasser zufolge satte 70 Prozent.

Im Wortlaut heißt es unter anderem: „Breaking News🚨 Cardi B has finally accepted to Pay OFFSET spousal support.“ Weiter führt der Post aus, dass Cardi B auf ein Vermögen von 101 Millionen US-Dollar geschätzt werde und eine 50/50-Aufteilung im Raum stehe - Offset wolle jedoch mehr. Die Kernaussage des viralen Beitrags: „OFFSET is asking for 70/30“.

Außerdem erhebt der Post schwerwiegende Vorwürfe aus Offsets Sicht und behauptet, Cardi habe ihn mit den Kindern zurückgelassen und sei während der Ehe schwanger geworden. Diese Angaben sind derzeit nicht offiziell bestätigt. Weder Cardi B noch Offset oder deren Rechtsvertretungen haben die genannten Details öffentlich verifiziert. Bis zu einer verlässlichen Bestätigung sind die Informationen als unbestätigte Social-Media-Behauptungen zu werten.

Kontext: Streit eskaliert, Community diskutiert

Die Trennung von Cardi B und Offset beschäftigt die Öffentlichkeit seit Monaten. In seinem Track „Move On“ vom Album „Kiari“ zeichnete Offset bereits eine persönliche, teils scharfe Sicht auf das Eheaus und kritisierte Rollenverständnis und Grenzen innerhalb der Beziehung. Auch Cardi B sprach wiederholt über den Status der Scheidung - die Gemengelage blieb jedoch komplex.

Der X-Beitrag behauptet weiter eine außergewöhnliche Dynamik im Unterhaltsstreit: „This is the first time a man is doing it. Many women think OFFSET is not a real man“. Ob diese Zuspitzung die Realität der Rechtslage widerspiegelt, ist offen. In den USA hängt Ehegattenunterhalt von vielen Faktoren ab - darunter Einkommen, Vermögen, Kinderbetreuung und die Umstände der Ehe.

Fest steht: Der Post befeuert das öffentliche Interesse an einem ohnehin emotional aufgeladenen Thema. Bis belastbare Gerichtsunterlagen oder offizielle Statements vorliegen, bleibt der 70/30-Claim unbestätigt. Wir behalten die Lage im Blick und liefern Updates, sobald seriöse Quellen konkrete Details bestätigen.