Gericht legt Einkommen von Fat Comedy offen und erteilt weitere Geldstrafe
Fat Comedy
Erst vor ein paar Wochen wurde das nächste Urteil gegen Fat Comedy verkündet. Wegen eines Verstoßes gegen eine vorherige Unterlassungsklage musste der 26-Jährige für 12 Tage ins Gefängnis. Er hatte erneut eine Aufnahme seiner Ohrfeige gegen Oliver Pocher geteilt, was ihm vorher gerichtlich untersagt worden ist.
Zusätzlich dazu wurde im Zuge des Prozesses bekannt, dass Fat Comedy in massiven finanziellen Schwierigkeiten steckt. So hat er einen Schuldenberg von 150.000 Euro angehäuft, der zum größten Teil auf den Pocher-Prozess zurückzuführen ist. Darunter u.a. eine Schadensersatzleistung in Höhe von 85.000 Euro.
Strafbefehl
Jetzt hat Fat Comedy die nächste Geldstafe kassiert. Diesmal scheint es aber nicht unmittelbar um die Ohrfeige gegen Pocher zu gehen, sondern um einen anderen Verstoß. Laut Strafbefehl, den der Influencer veröffentlicht hat, hat er gegen Paragraph 33 des Kunsturhebergesetzes verstoßen.
Demnach dürfen Fotos nur mit „Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden“. Auf Antrag kann der Abgebildete gegen die Verbreitung vorgehen, was in diesem Fall geschehen ist. Dafür erhielt der Wuppertaler bereits im Januar 2025 eine erste Anklageschrift erteilt. Bei der Hauptverhandlung am 11. Juni 2025 ist er nicht erschienen.
Paragraph 33 KunstUrhG
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer entgegen den §§ 22, 23 ein Bildnis verbreitet oder öffentlich zur Schau stellt.
(2) Die Tat wird nur auf Antrag verfolgt.
Einkommen & Geldstrafe
Sein Nichterscheinen hat nun zur Folge, dass ein Strafbefehl gegen ihn erlassen worden ist. Darin wurde das monatliche Nettoeinkommen von Fat Comedy auf 600 Euro geschätzt und eine Geldstrafe in Höhe von 80 Tagessätzen festgelegt.m Insgesamt muss Fat Comedy, der bürgerlich Omar heißt, also weitere 1.600 Euro Strafe bezahlen.
Er selbst hat sich ebenfalls mit einem kurzen Statement zu Wort gemeldet und vor allem um Verständnis gebeten. Niemand wisse in welcher Situation er sich wirklich befinde, weshalb man nicht vorschnell über ihn als Menschen urteilen solle: „Freunde, will mich nicht rechtfertigen. Ich weiß was richtig und was falsch ist, aber ihr wisst nie in was für einer Situation jemand steckt. Deshalb nicht so schnell urteilen.“
Strafbefehl gegen Fat Comedy