Verfahren eingestellt – Jerome Boateng veröffentlicht erstes öffentliches Statement

Jerome Boateng

Nach mehr als 5 Jahren wurde das Verfahren gegen Jerome Boateng eingestellt. 2019 wurden erstmals Ermittlungen gegen den Fußballstar eingeleitet, damals wurden ihm Körperverletzung, Verleumdung und Nötigung zu Lasten seiner Ex-Freundin Kasia Lehnhardt vorgeworfen, später aber wieder eingestellt.

Im Jahr 2021 wurden die Ermittlungen dann wieder aufgerollt nachdem sich Lehnhardt das Leben genommen hatte. Grund dafür lieferte die Obduktion ihrer Leiche, die den Verdacht aufwarfen, dass Lehnhardt kurz vor ihrem Selbstmord zum Opfer von körperlicher Gewalt wurde: „Hinweise ergaben, dass die Geschädigte kurz vor ihrem Tod vom Beschuldigten massiv verletzt wurde und diese Verletzungen möglicherweise im Obduktionsbericht dokumentiert sein könnten.“

Verfahren eingestellt

Nach mehreren Jahren wurde dieses Verfahren nun ebenfalls eingestellt. Demnach gibt es keine hinreichenden Belege dafür, dass Boateng mit den Verletzungen von der Obduktion in Zusammenhang steht. Auch eine anonyme Zeugin hat sich nicht mehr gemeldet, womit sich die letzte Spur verlaufen hat.

Die Begründung der Staatsanwaltschaft

„Zusammenfassend wurde die Einstellung damit begründet, dass die Geschädigte selbst als Zeugin nicht mehr zur Verfügung steht und die auf Fotos und im Obduktionsbericht der Staatsanwaltschaft Berlin dokumentierten Verletzungen für sich genommen für einen Tatnachweis nicht ausreichen, weil sie keinen Beleg für die Entstehung der Verletzungen darstellen.“

Statement

Jerome Boateng hat sich zum ersten Mal überhaupt öffentlich zu dem Thema zu Wort gemeldet und feiert die Einstellung des Verfahrens, ebenso wie sein Anwalt, der die Entscheidung als längst überfällig. In den Kommentaren des Posts wird das Thema weiterhin heiß diskutiert. Viele Kritiker werfen ihm vor, dass eine Verfahrenseinstellung kein Freispruch sei. Juristisch betrachtet

Statement von Jerome Boateng

„Die Staatsanwaltschaft München hat das Verfahren gegen mich nach fünf Jahren endlich eingestellt. All meine Aussagen waren richtig und die Verdächtigungen gegen mich falsch. Danke an alle, die trotz der heftigen Vorverurteilungen immer zu mir gehalten haben und an meiner Seite geblieben sind. Das bedeutet mir sehr viel. Jetzt können meine Familie und ich endlich positiv in die Zukunft schauen. Never give up!“

Statement seines Anwalts

„Es wurde wirklich Zeit, dass die Staatsanwaltschaft die Realität nach fünf Jahren endlich anerkennt. Jede, aber wirklich auch jede Ermittlungshandlung im Verlauf des Verfahrens hat belegt, dass Herr Boateng die Taten nicht begangen hat und gar nicht begangen haben kann. Die durch den Spiegel-Podcast erhobenen Vorwürfe gegen Herrn Boateng sind falsch. Wir haben das schon lange gewusst – jetzt hat das auch die Staatsanwaltschaft mit der Einstellung des Verfahrens bestätigt.“

Der Post von Boateng