Nie gesehen – Farid Bang zeigt verlorenes Album-Cover zu Asphalt Massaka 3
Asphalt Massaka 3
„Asphalt Massaka“ ist eine absolute Klassiker-Reihe im Deutschrap und hat sich als einer der bedeutendsten Meilensteine in der Karriere von Farid Bang etabliert. Mit seiner ungeschönten und provokanten Art hat Farid Bang neue Maßstäbe für asozialen Rap gesetzt. Der dritte Teil der Reihe, „Asphalt Massaka 3“, erschien 2015 und wird von vielen Fans als der beste Teil der Serie angesehen.
Das Album besticht durch seine hohe Dichte an namentlichen Disses, insbesondere gegen Fler, mit dem Farid Bang zwei Jahre später überraschend Frieden schloss. Diese Fehde gehört zu den bekanntesten im Deutschrap und trug maßgeblich zur Popularität des Albums bei. „Asphalt Massaka 3“ ist nicht nur wegen der textlichen Schärfe, sondern auch aufgrund der musikalischen Qualität ein Highlight in Farids Diskografie.
Interessanterweise steht das Album kurz davor, den Goldstatus zu erreichen, was die anhaltende Relevanz und den Erfolg dieses Werks unterstreicht. Dieser Meilenstein verdeutlicht, wie sehr Farid Bang mit „Asphalt Massaka 3“ den Nerv der Zeit getroffen hat und bis heute die Fans begeistert.
Das verlorene Album-Cover
Kürzlich hat Farid Bang ein überraschendes Easter-Egg mit seinen Fans geteilt: Es existiert eine Alternativversion des Covers zu „Asphalt Massaka 3“. Farid selbst kommentierte diese Version als „schrecklich“. Das alternative Design fällt durch seine billige Gestaltung in Belichtung und Hintergrund auf und ist ein interessantes Kuriosum in der Geschichte des Albums.
Dieses verlorene Cover bietet eine spannende Perspektive darauf, wie das endgültige Design des Albums möglicherweise hätte aussehen können. Der Vergleich zwischen der veröffentlichten und der alternativen Version zeigt, wie wichtig das visuelle Erscheinungsbild für den Gesamteindruck eines Albums ist. Farid Bangs Entscheidung, das ursprüngliche Cover zu verwerfen, war aus kreativer Sicht nachvollziehbar.
Für Fans ist dieses Easter-Egg ein faszinierender Einblick in den Entstehungsprozess eines der einflussreichsten Alben im Deutschrap. Es verdeutlicht, dass hinter jedem künstlerischen Werk zahlreiche Entscheidungen stehen, die letztlich den Erfolg und die Wahrnehmung des Publikums prägen.
Hier seht ihr es
