Kaum Kleidung – So freizügig ist Ikkimel in den USA rumgelaufen
Ikkimel
Wie jeder weiß, lässt Ikkimel es auf der Bühne gerne mal krachen. Gerade einmal ein paat Wochen ist es her, als sie während ihrer Deutschland-Tour quasi täglich in den Schlagzeilen stand. Mal hat sie Fans in einen Hundekäfig gesperrt, mal ließ sie männliche Konzertbesucher an einem Dildo lutschen. Ihr Bühnen-Programm lieferte Zündstoff.
USA-Tour
Ende April und Anfang Mai ging es für die Rapperin aus Berlin dann erstmals in den USA. Dort begleitete sie Ski Aggu auf dessen erste Tour durch Amerika. Das Duo spielte mehrere Konzerte in New York und Los Angeles und machte auch einen Abstecher nach Chicago. Dort spielten sie vor Crowds zwischen 500 und 800 begeisterten US-Fans.
Und schon während die Tour noch lief, konnte das Berliner Duo die USA-Reise bereits als vollen Erfolg verbuchen. Sie haben ihr Ziel erreicht und ihre Fanbase in den Vereinigten Staaten gefestigt. Aus diesem Grund wurden für das kommende Jahr bereits die nächsten Konzerte von Ski Aggu und Ikkimel gebucht. Dort werden die beiden in New York in der Webster Hall auftreten, die Platz für bis zu 1.500 Zuschauer bietet.
Freizügig
Im Vorfeld ihrer USA-Reise befürchteten zahlreiche Ikkimel-Kritiker, dass sie den Ruf Deutschlands durch ihre Eskapaden auf und neben der Bühne in Mitleidenschaft ziehen würde. Hierzulande gilt die Berlinerin bereits als umstritten, in den eher prüden USA könnte ihre Bühnenshow sogar noch problematischer sein.
Am Ende bleibt festzuhalten, dass diese Befürchtungen unbegründet waren. Und zwar auch, weil Ikkimel ihr Bühnenprogramm im Vergleich zu ihrer Deutschland-Tour deutlich zurückgefahren hat. Bei ihren Auftritten in den USA hat sie keine Dildos auf der Bühne ausgepackt.
Stattdessen hat sie sich darauf beschränkt, freizügige Kleidung zu tragen und ein wenig auf der Bühne zu rekeln. Womöglich spart sie sich die Skandale für zukünftige Auftritte in den USA auf oder traut sich im nächsten Jahr noch mehr, sobald ihre US-Fans sie noch besser kennen.
Ikkimel in den USA