Roomtour – Samra zeigt erstmals seine Wohnung

Einblicke in Samras Zuhause

Deutschrap-Star Samra gewährt erstmals einen privaten Einblick in seine Wohnung in Berlin-Lichterfelde - dem Kiez, in dem er aufgewachsen ist. Früher lebte er eigenen Angaben nach in der Thermometersiedlung, heute bewohnt er eine 160 Quadratmeter große Eigentumswohnung, die sich über mehrere Etagen erstreckt. Ich bin hier groß geworden, deswegen wollte ich auch unbedingt hierbleiben, sagt der Rapper. Trotz seiner Erfolge ist ihm die Verbundenheit zur Heimat wichtig geblieben.

Das Interieur spiegelt einen Wandel wider: Während die Wohnung früher eher einer typischen Single-Bude glich - geprägt von dunklen Farben und minimalistischer Einrichtung - ist sie heute deutlich familiärer gestaltet. Besonders präsent sind persönliche Erinnerungsstücke: Ein Kinderfoto von ihm mit 13 Jahren, zahlreiche goldene und Platin-Schallplatten sowie ein islamischer Segensspruch seiner Mutter über der Eingangstür.

Auch die Familiennähe spürt man in jedem Raum. In der Küche stapeln sich Kinderprodukte wie Kinderpinguin und Milchschnitten im Kühlschrank, im Bad steht ein Kinderduschsitz für Sohn Karim. Ein weiteres Highlight ist das Schmink- und Ankleidezimmer.

Immobilien, Familie und Karriere

Die Wohnung ist nur ein Teil seiner Investments: Insgesamt besitzt Samra 8 bis 9 Immobilien. Eine davon - ein Haus - schenkte er seinen Eltern als emotionale Überraschung. Ich hab meine Eltern mit Augenbinde hingeführt, wie bei Kai Pflaume, erzählt er stolz. Neben dem emotionalen Aspekt spielten auch finanzielle Gründe eine Rolle: Der Rapper nutzte Immobilienkäufe, um entstandene Schulden zu begleichen.

Privat ist Samra seit dem 11. Juli 2020 mit Dunja verheiratet. Sie ist nicht nur Mutter seines Sohnes Karim, sondern auch eine wichtige Stütze in schweren Zeiten gewesen. In einem offenen Liebesbrief zu ihrem 5. Hochzeitstag beschreibt sie, wie sie gemeinsam Samras Drogensucht und einen Suizidversuch überstanden haben - eine Geschichte, die sie emotional geteilt hat. Ich wäre ohne sie nicht mehr hier, sagt Samra in einem Moment der Offenheit.

Musikalisch erreichte Samras Karriere ihren Höhepunkt zwischen 2019 und 2021, als er über 34 Gold- und Platinplatten sammelte. Sein aktuelles Album „Kareem“, benannt nach seinem Sohn, markiert einen neuen Lebensabschnitt - auch thematisch. In einem weiteren Artikel zeigt Samra den außergewöhnlichen Inhalt seiner limitierten „Karim“-Box, die neben Musik auch persönliche Erinnerungsstücke enthält. Es ist klar: Samra hat nicht nur sein Zuhause, sondern auch sich selbst neu eingerichtet - mit Familie, Verantwortung und einem klaren Blick nach vorn.