Das Ende einer Ära – Eko Fresh hat German Dream nach 21 Jahren geschlossen

German Dream

Eine echte Ära im Deutschrap geht offiziell zu Ende! vor wenigen Minuten hat Eko Fresh seine Entscheidung bekanntgegeben, seine Plattenfirma „German Dream Entertainment“ zu schließen und durch ein neues Label zu ersetzen. Damit endet die 21-Jährige Labelgeschichte von German Dream, womit es eines der am längsten aktiven Independet-Labels im Deutschrap ist.

Eko Fresh, Summer Cem, Farid Bang uvm.

Begonnen hat die Geschichte von German Dream im Jahr 2004, kurz nach seinem Aus bei Optik Records. Direkt auf Anhoeb konnte Eko Fresh einige der größten Rap-Talente unter Vertrag nehmen, die es jemals in Deutschland gegeben hat. Noch heute sind viele der von ihm entdeckten relevante und große Namen im Deutschrap.

Zum Label-Roster gehörten zwischen 2004 und 2012 unter anderem: Farid Bang, Summer Cem, Kay One, Sinan-G, Manuellsen und natürlich Eko Fresh selbst. Zusätzlich zu ihnen waren noch weitere Künstler bei GD unter Vertrag, die ein essenzieller Teil der German Dream-Geschichte sind: Capkekz, Hakan Abi, G-Style und dem Sänger Ado Kojo, der Shirin David ihren ersten Goldhit mit „Du liebst mich nicht“ einbrachte.

„Paperboy“

Jetzt ist die Labelgeschichte von German Dream nach 21 Jahren offiziell vorbei. Auf Facebook hat Eko Fresh dazu eine Begründung geliefert und auch den neuen Namen seiner Plattenfirma bekanntgegeben: Ab sofort will er seine Musik über das Label „Paperboy“ releasen.

Eko Fresh über das Ende von German Dream

„*Exit German Dream - Enter Paperboy!* Den Namen *German Dream* habe ich mir damals tätowieren lassen - es war ein Motto, das mir viel bedeutet hat. Was ursprünglich als Rap-Label begann, wurde mit der Zeit zu etwas Größerem: ein Gefühl. Ein Gefühl davon, dass man in Deutschland als Mensch mit Migrationsgeschichte alles erreichen kann. Dieser Traum ist für mich in Erfüllung gegangen - und hat sich gleichzeitig gewandelt.

Heute geht es mir nicht mehr nur darum zu zeigen, *dass* man es schaffen kann, sondern dass es *selbstverständlich* sein sollte, für zukünftige Generationen etwas zu schaffen. Mit Blick nach vorn und voller Dankbarkeit gehört *German Dream* für mich nun der Vergangenheit an. Künftig werde ich meine Musik unter dem neuen Labelnamen *Paperboy* veröffentlichen. Gruß, Euer Ek“

Eko Fresh schließt German Dream