Senna Gammour packt aus – Deshalb hat Bushido die Girlband „Bisu“ gegründet

Senna Gammour spricht Klartext

In der zweiten Folge ihres Podcasts „POPSTARS UNSPOKEN“ sorgt Senna Gammour gemeinsam mit Bahar Kizil für Aufsehen. Sie sprechen offen über die Gründung der Girlband BISU im Jahr 2007. Die Enthüllung: Bushido habe die Band nicht aus künstlerischem Antrieb heraus ins Leben gerufen, sondern aus Rache. Bushido, einer der einflussreichsten Rapper Deutschlands, soll die Band als direkten Gegenentwurf zu Monrose gegründet haben - der erfolgreichen Popstars-Girlband, in der Senna ein Mitglied war.

„So ist Bisu entstanden - aus Rache, Bruder!“, erklärt Senna im Podcast. Der Hintergrund: Eine enge Freundin von Senna, ebenfalls Mitglied bei Monrose, soll Bushido einen Korb gegeben haben - auf Sennas Rat hin. „Ich hab gesagt: ‚Guck mal, wenn du Spaß haben willst, gib dir. Aber ich sag dir ehrlich: Der wird dich nicht zu seiner Mutter bringen. Garantiert nicht.’“ Als Bushido davon erfuhr, soll er außer sich vor Wut gewesen sein und Senna für die Zurückweisung verantwortlich gemacht haben.

Dies führte zu einer persönlichen Fehde, die laut Senna in einer Eskalation endete. Bushido habe sie telefonisch konfrontiert und sie öffentlich diffamiert. „Er hat mich so hingestellt, als wär ich irgendeine eifersüchtige Exfreundin […] Und so fing die Scheiße nämlich an - und so ist BISU entstanden.“

Bushidos Rachezug: Die dunkle Seite der Musikindustrie

Die Gründung von BISU war laut Senna kein gewöhnliches Musikprojekt, sondern ein gezielter Angriff - eine Art Revanche. Bushido habe gezielt Künstlerinnen gecastet, um Monrose Konkurrenz zu machen. Für viele war BISU nur eine weitere Girlband, doch hinter den Kulissen brodelte scheinbar ein Machtspiel aus Ego, Eifersucht und verletztem Stolz.

Diese Auseinandersetzung war kein Einzelfall. Bereits 2023 berichtete Senna in einem Interview, dass Bushido ihr sogar vor laufender Kamera gedroht habe. Die Spannungen zwischen den beiden Persönlichkeiten reichen also weit zurück und spiegeln ein toxisches Machtgefüge wider, das in der deutschen Musikszene lange Zeit für Schlagzeilen sorgte.

Was wie ein gewöhnlicher Konkurrenzkampf aussah, war laut Senna Gammour in Wahrheit ein persönlicher Rachefeldzug - und ein dunkles Kapitel in der Geschichte des deutschen Pop-Business.

Hier seht ihr die Podcast-Folge: