Verbraucherzentrale warnt vor Onlineshop „DefShop“
Verbraucherzentrale warnt vor DefShop
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen schlägt Alarm: Immer mehr Verbraucher:innen melden sich mit Beschwerden über den Onlineshop DefShop. Der Grund ist eine ausbleibende Rückerstattung von Geldern nach erfolgten Retouren. Obwohl die Waren fristgerecht zurückgesendet wurden und Einlieferungsbelege den Eingang bei DefShop bestätigen, warten Kund:innen teils seit Wochen vergeblich auf ihr Geld.
Die Beschwerden häufen sich insbesondere seit Dezember 2024. Kunden berichten, dass sie ihre Rücksendung ordnungsgemäß über das Retourenportal angemeldet und die Ware fristgerecht zurückgeschickt haben. Doch trotz gesetzlicher Verpflichtung zur Rückzahlung innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf bleibt das Geld aus
In einigen Fällen erhielten Betroffene lediglich standardisierte E-Mails mit der Bitte um Geduld. In anderen Fällen wurde zwar der Wareneingang bestätigt, jedoch keine Rücküberweisung vorgenommen. Laut Gesetz befindet sich der Händler damit im Zahlungsverzug. Betroffene sollten daher aktiv werden, den Händler schriftlich zur Rückzahlung auffordern und eine Frist setzen.
Verbraucher sollen Retoure sorgfältig dokumentieren
Die Verbraucherzentrale rät, beim Versand der Retoure besonders sorgfältig vorzugehen. Dokumentieren Sie mit Fotos oder Videos, wie Sie die unversehrte Ware ins Paket legen und verschließen. Lassen Sie eine weitere Person diesen Vorgang bezeugen
, empfehlen die Verbraucherschützer. Wichtig ist auch, den Einlieferungsbeleg aufzubewahren und die Sendungsverfolgung zu nutzen.
Falls der Händler auf eine Rückzahlungsaufforderung nicht reagiert, kann die Verbraucherzentrale beratend zur Seite stehen. Zusätzlich empfiehlt es sich, den Händler per Einschreiben mit Fristsetzung zur Rückzahlung aufzufordern - idealerweise unter Beilegung des Einlieferungsbelegs. Nur so kann man seine Rechte im Streitfall wirksam durchsetzen.
Unterdessen reagierte DefShop auf Instagram mit dem Hinweis auf einen Lagerumzug
und bat Kunden, sich per Direktnachricht zu melden. Viele Kund:innen berichten jedoch weiterhin von ausbleibenden Antworten. Auf Bewertungsportalen wie Trustpilot häufen sich negative Rezensionen - Standardantworten des DefShop-Teams inklusive. Eine offizielle Stellungnahme gegenüber Medien blieb bislang aus.
Hier die Stellungnahme von Defshop:
Hier die Meldung der Verbraucherzentrale:
