Kontostand enthüllt – Tupac war zum Zeitpunkt seines Todes fast pleite

Tupac

Im September 1996 ist Tupac zum Opfer eines kaltblütigen Mord-Attentats geworden. Bis heute sind die Umstände seiner Ermordung noch nicht zu 100% geklärt, auch wenn wir inzwischen wissen, wer die Täter gewesen sind. Letztendlich war es der Neffe des bekannten Mafia-Bosses Keefe D., der den Abzug betätigte. Aber ob und wer den Mord womöglich in Auftrag gegeben hat, ist weiterhin offen zur Spekulation.

Kontostand

Deutlich weniger bekannt, ist wie es um die finanzielle Situation von Tupac Amaru Shakur bestellt gewesen ist, als er im Alter von nur 25 Jahren verstarb. Denn obwohl er schon damals einer der größten Rapper der Welt gewesen ist und noch zu Lebzeiten über 14 Millionen Alben verkauft hat, war er (fast) absolut pleite.

In einer Dokumentation aus dem Jahr 2003 sprach Afeni Shakur, die Mutter des verstorbenen Rappers, über den Rechtsstreit, der nach seinem Tod ausgebrochen ist. Sie musste ein Team aus Anwälten und Steuerberatern aufbauen, um dafür zu sorgen, dass sie ihren berechtigten Anteil an der Musik von Tupac erhält. Damals hieß es in der Dokumentation, dass Tupac zum Zeitpunkt eines Todes nur 7.000 US-Dollar auf der Bank hätte.

$105.000 + 2 Autos

Später wurde festgestellt, dass Tupac nicht ganz so pleite war wie behauptet. Die 7.000 Dollar gelten heutzutage als überholte Information und lagen nur auf einem von mehreren Konten. Sein tatsächlicher Bargeldbestand wird auf knapp unter 105.000 US-Dollar geschätzt, u.a. von der IBTimes und der Anwalts- und Treuhänder-Kanzlei Trust Councel bestätigt.

Neben seinem Bargeld besaß er eine Versicherung, auf der er einen kleinen 5-stelligen Betrag gespart hatte. Außerdem gehörten ihm 2 Autos, einer von ihnen ein Rolls-Royce Corniche IV Cabriolet, der damals etwa 225.000 US-Dollar wert gewesen ist. Ganz so mittellos wir kolportiert ist Tupac Shakur also nicht gewesen. Dennoch sollte der Rpper schon damals deutlich reicher gewesen sein, als sein Vermögen suggeriert.

Anwaltskosten, Schulden

Wohin die Millionen geflossen sind, lässt sich nicht abschließend und vollumfänglich nachvollziehen. Man kann davon ausgehen, dass er zum Teil durch komplexe Vertragsstrukturen abgezogen worden ist. Einen großen Teil seines Vermögens steckte Tupac jedoch in Rechtsstreitigkeiten. 1993 wurde er wegen Vergewaltigungsvorwürfen und illegalen Waffenbesitz festgenommen. Der Regisseur von „Menace 2 Society“ klagte ihn wegen Körperverletzung an und später folgte eine Haftstrafe wegen der Verletzung von Bewährungsauflagen. Zum Teil musste sein Labelchef Suge Knight für seine Kautionen aufkommen, weil Tupac sie nicht mehr zahlen konnte.

Neben seinem teuren Lebensstil ist das der größte Faktor dafür, weshalb Tupac am Ende so wenig Geld hatte und dringend auf laufende Einnahmen angewiesen gewesen ist. Wäre er langer am Leben geblieben, hätte sich seine Finanzsituation sehr wahrscheinlich verbessert. Als Afeni Shakur im Jahr 2016 verstarb, besaß sie über 50 Millionen Dollar, die durch Lizenzgebühren an Tupacs Musik entstanden sind.

Afeni Shakur über das Vermögen von Tupac