Eko Fresh nennt seine Top 5 Rapper aus Deutschland

Eko Freshs überraschende Top 5 im Baba-Saad-Podcast

Im aktuellen Podcast mit Baba Saad wurde Eko Fresh eigentlich nach seiner Top 3 der deutschen Rapper gefragt - doch der Kölner legte direkt nach und lieferte eine vollständige Top 5. Ein Move, der perfekt zu Eko passt: ehrlich, spontan und mit Blick auf die Wegbegleiter seiner Karriere. Für Fans liefert die Liste spannende Einblicke in seine persönlichen Einflüsse und Beziehungen innerhalb der Szene.

Auf die Frage, wer ihn am meisten geprägt hat, antwortete Eko ohne Umschweife: „Wer mich am meisten begleitet hat, sind Samy [Deluxe], Kool Savas, soll ich mich selber sagen? [Saad: „Kannst du.“] Ja, dann sag ich mich mal selber. Und Sido und ich liebe Farid Bang.“ Damit kombiniert er Legendenstatus, persönliche Historie und aktuelle Relevanz - und stellt zugleich klar, dass Selbstbewusstsein im Rap ein Muss bleibt.

Mit Samy Deluxe, Kool Savas, Sido, Farid Bang - und sich selbst - nennt Eko fünf Namen, die Deutschrap in unterschiedlichen Epochen geprägt haben. Die Auswahl spiegelt sowohl seine eigenen Wurzeln als auch die Entwicklung des Genres wider: vom lyrischen Anspruch über Battlerap bis hin zur Mainstream-Dominanz.

Warum diese fünf? Historie und Bedeutung für Deutschrap

Samy Deluxe gilt seit jeher als lyrischer Fixpunkt im deutschen Rap - ein Künstler, der Technik und Haltung verbindet. Dass Eko ihn an erster Stelle nennt, zeigt Respekt vor Handwerk und Legacy. Sido wiederum steht für den Übergang in den Mainstream, ohne das Rap-Ethos zu verlieren; sein Einfluss auf Popkultur und Charts ist unbestreitbar.

Besonders bemerkenswert ist die Nennung von Kool Savas: Nach jahrzehntelanger Vorgeschichte haben sich Eko Fresh und der King of Rap dieses Jahr versöhnt und sogar gemeinsame Arena-Shows angekündigt. Die Reunion markiert einen Wendepunkt - vom Beef zur Bruderschaft - und verleiht der Liste zusätzliche emotionale Tiefe.

Farid Bang rundet Ekos Top 5 ab und verweist gleichzeitig auf German-Dream-Geschichte: Farid gehörte früh zum Umfeld des Labels, das Eko über zwei Jahrzehnte prägte. Dass Eko sich selbst in die Liste nimmt, ist im Rap-Kosmos konsequent: Es ist Anerkennung für eine 20-plus-jährige Karriere, kulturelle Arbeit weit über Musik hinaus und die Fähigkeit, Trends zu setzen, ohne die eigenen Wurzeln zu vergessen.

Hier seht ihr den Ausschnitt: