„Alles wird Gut“-Tour – Bushido warnt Konzertbesucher vor Fake-Anbieter
Bushido
Vor einigen Wochen machte ein Gerücht rund um die anstehende „Alles wird Gut“-Tour von Bushido die Runde. Ausgelöst durch einen Post von Fler wurde die Meldung verbreitet, dass die Tickets zur Bushido-Tour verschenkt werden. Dieser teilte eine Werbeanzeige, die offenbar auf Instagram geschaltet wurde und Konzerttickets für 0 Euro versprach.
„Alles wird Gut“-Tour
Schon auf den ersten Blick warfen die vermeintlichen Gratis-Tickets Fragen auf. Vor allem deshalb, weil alles darauf hindeutet, dass die „Alles wird Gut“-Tour von Bushido ein voller Erfolg sein wird. Zumindest in Puncto Ticketverkäufe sahen die ersten bekannten Zahlen extrem gut aus.
So waren die ersten beiden Venues in München, wo immerhin 15.500 Besucher Platz finden, und Leipzig schon vor Wochen ausverkauft. Auch die Tickerverkäufe in den anderen Städten liefen vielversprechend, sodass frühzeitig mehrere Zusatzkonzerte der Tour angekündigt werden.
Durch die 5 Zusatztermine im März 2026 wird das Ticketkontigent insgesamt um 73.000 erweitert. Das würde man nicht tun, wenn an anderer Stelle Tickets verschenk werden müssten. Anhand dieser Faktenlage war also schon früh ersichtlich, dass etwas dubioses hinter den vermeintlich verschenkten Tickets steckt.
Fake-Gewinnspiele
Dieser Eindruck wurde nun auch von offizieller Seite bestätigt. Bushido hat vor wenigen Minuten einen Post geteilt, in dem er seine Fans vor der falschen Werbeanzeige warnt. Sie sind Fake und kommen weder von ihm, noch vom Veranstalter. Ein Blick in der Impressum zeigt, dass das Unternehmen „Cheetah Hills Ltd.“ aus Großbritannien dahinter steckt. Dieses Unternehmen ist bekannt für Fake-Gewinnspiele, das zeigen frühere Berichte darüber. Der Unternehmensgründer ist ein Deutscher mit Sitz in Thailand. Wir raten euch dementsprechend, dem unseriösen Ticket-Gewinnspiel nicht beizuwohnen.
Bushido warnt vor Fake-Anbietern
„Jegliche Seiten, die euch Gewinnspiele oder Tickets umsonst anbieten, sind komplett Fake. Bitte nirgendwo mitmachen, es sei denn, ihr bekommt es direkt von mir oder unserem Veranstalter. Prüft vor allem das Impressum, um sicherzugehen.“
So sehen die Fake-Anbieter aus