„Ohne Bezahlung“ – Nura wirft Schwesta Ewa Promobeef vor
(Foto: Stefan Brending)
Nuras neues Video und die Botschaft dahinter
Mit einem neuen Lipsync-Clip heizt Nura die Debatte in der Rap-Szene an. In dem Video legt sie die Worte von Manuellsen über ihre Lippen und liefert dazu eine klare Caption. Ihre Formulierung lautet: „POV: Du bist Teil einer Promophase ohne Bezahlung“. Dazu ergänzt sie in der Beschreibung: „Gern geschehen, ich helfe wo ich nur kann <3 #nächstenliebe“. Die Anspielung ist deutlich: Es geht um unbezahlte Aufmerksamkeit in einer laufenden Promo-Phase.
Der verwendete O-Ton von Manuellsen ist unmissverständlich. Im Clip ist zu hören: „Lasst mich doch alle in Ruhe, ja. Lasst mich doch in Ruhe, ja. Ich mach, was ich will. Wie meine Eier sagen, links ich geh links. Wenn die sagen, rechts ich geh rechts. So, keiner soll mir dazwischenlabern, was ich mache. Ich spende, wo ich will. Ich mach, was ich will. Ich red in der Sprache, in der ich will. Ich ess was ich will. Ich sag, was ich will. Tu, was ich will. Ich mach, was ich will.“
Mit der Kombination aus Lipsync und spitzer Caption setzt Nura ein Statement, das wie eine Antwort auf aktuelle Entwicklungen wirkt. Der Subtext: Sie sieht sich als Teil eines Promo-Zyklus, ohne dass dafür eine Gegenleistung erfolgt. Für Follower ist das die nächste Eskalationsstufe in einer Auseinandersetzung, die seit Tagen Thema ist.
Promobeef-Vorwurf im laufenden Streit
Der Zeitpunkt ist brisant. In den vergangenen Tagen standen die Differenzen zwischen Nura und Schwesta Ewa bereits im Fokus. Ewa hatte in einem Livestream alte Vorgänge rund um die gemeinsame Single „Tabledance“ thematisiert und schwere Vorwürfe formuliert. Nura reagierte mit einer Gegendarstellung. Seitdem folgen neue Clips und Posts.
Vor diesem Hintergrund liest sich Nuras Formulierung vom „Teil einer Promophase ohne Bezahlung“ wie ein direkter Promobeef-Vorwurf. Die Message: Sie fühlt sich in einen Hype hineingezogen, der anderen zugutekommt. Der Hashtag aus ihrer Beschreibung deutet auf ironische Nächstenliebe, bei der Engagement und Reichweite als unentgeltlicher Beitrag verstanden werden.
Für die Szene bedeutet das: Der Schlagabtausch verlagert sich weiter auf Social Media. Der Lipsync auf Manuellsens Sätze funktioniert als Verstärker und als Schutzschild zugleich. Nura transportiert damit eine klare Haltung, ohne neue Anschuldigungen auszusprechen. Die Deutungshoheit über die Promo-Frage bleibt vorerst offen, die Dynamik des Konflikts nimmt jedoch sichtbar zu.
@nuraberlin Gern geschehen, ich helfe wo ich nur kann 😇❤️ #nächstenliebe
