Ikkimel verrät ihren schlimmsten Hater-Kommentar

Ikkimel spricht offen über ihren schlimmsten Hater-Kommentar

In einem Interview mit Deutschrap Ideal gewährte Ikkimel spannende Einblicke in ihr Leben abseits der Bühne. Neben Fragen zu ihrer Musik und ihrem provokanten Auftreten kam natürlich auch das Thema Hate und Kritik zur Sprache - ein Feld, das für die kontroverse Rapperin längst Alltag geworden ist. Immer wieder steht sie wegen ihrer s*xuellen Offenheit und ihrer außergewöhnlichen Bühnenshows im Fokus der Öffentlichkeit. Trotzdem zeigt sie sich im Umgang mit negativem Feedback bemerkenswert gelassen.

Als sie gefragt wurde, welcher Hater-Kommentar sie am meisten getroffen hat, überraschte Ikkimel mit einer lockeren und humorvollen Antwort: „Ich find jetzt nicht so viele schlimm. Aber ich fand einen witzig und zwar: ‚Korrekt dass Aggu noch ein Feature mit Haaland macht.‘ hahahahahaha.“

Mit dieser Aussage spielte ein User auf ihre äußerliche Ähnlichkeit mit dem Rapper Haaland an. Die gesamte Redaktion musste über diesen Kommentar lachen - und Ikkimel offenbar auch. Ihr Umgang mit Hate zeigt: Sie nimmt sich selbst und das Internet nicht zu ernst.

Zwischen Provokation, Kritik und Selbstironie

Bemerkenswert ist, dass Ikkimel trotz zahlreicher Kontroversen, wie etwa ihrer berüchtigten Live-Shows, in denen sie Fans provoziert und gesellschaftliche Tabus bricht, nicht auf destruktive Kritik eingeht. Stattdessen kontert sie negative Kommentare meist mit Humor oder Ignoranz und unterstreicht damit ihre selbstbewusste Haltung, die auch in anderen Interviews hervorsticht.

Dass Ikkimel mit Hate umgehen kann, liegt nicht zuletzt an ihrer Erfahrung mit heftigen Gegenreaktionen aus der Deutschrap-Community. In der Vergangenheit wurde sie mehrfach für ihre expliziten Bühnenshows und kontroversen Aussagen kritisiert. Prominente Influencer und Rapper warfen ihr sogar vor, die Jugend zu verderben. Trotz dieser massiven Kritik bleibt Ikkimel ihren Prinzipien treu und nimmt ihre Kritiker nicht allzu ernst.

Gerade durch ihre selbstironische Art gelingt es ihr, den Spieß oft umzudrehen und aus eigentlich negativen Kommentaren einen Mehrwert für sich zu ziehen. Der Vergleich mit Haaland ist ein Paradebeispiel dafür: Anstatt sich angegriffen zu fühlen, lacht sie darüber und macht sich den Kommentar selbst zu eigen.